Inhalt
Lehrgangsziel:
Vermittlung von Kenntnissen zur Erarbeitung eines Beschwerdemanagements in der Kita, zu den Strukturen der Entwicklung im Team sowie den Handlungsmöglichkeiten
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
die Vollendung des 18. Lebensjahrs, eine pädagogische Ausbildung und pädagogische Erfahrung im Tätigkeitsfeld Kindertageseinrichtung oder eine vergleichbare Qualifikation; Technische Voraussetzungen: Endgerät mit Internetzugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Lehrgangsinhalte:
Die Erarbeitung eines Beschwerdemanagements in der Kita für Kinder und Eltern * Handhabung von Strukturen, wie Beschwerdemanagement mit dem Team entwickelt werden kann * Handlungsmöglichkeiten für ein aktives Beschwerdemanagement auf den Grundlagen der Partizipation und Demokratie * Kommunikative Fähigkeiten, die ein kompetentes Handeln im Kontext Beschwerdemanagement ermöglichen
- Lehrgangsmaterial:
2 Studienhefte mit Downloadmaterial, Selbst- und Fremdkontrollaufgaben
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 3 Monate, gesamt 58 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 4,5 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 2 Studienhefte mit Downloadmaterial, Selbst- und Fremdkontrollaufgaben
Begleitender Unterricht: 150-minütiges Webinar zum Thema "Lösungsorientierte Kommunikation in der Kita" sowie ein einstündiger Q&A-Termin werden optional angeboten
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7450323
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i