Inhalt
Lehrgangsziel:
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten zur Diagnostik und Therapie von craniomandibuläre Dysfunktionen (CMD) nach dem CMD-Kieler-Konzept diagnostikgesteuerte Therapie (dgT). Der erfolgreiche Abschluss dieses Fernlehrgangs ist Zugangsvoraussetzung für die Teilnahme an den entsprechenden bundesweit angebotenen Praxiskursen.
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
deutsche zahnärztlichen Approbation oder vergleichbarer Abschlusses im Ausland oder Studierende der Zahnheilkunde im klinischen Abschnitt des Studiums; technische Voraussetzung: PC oder Laptop mit Internet-Zugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Lehrgangsinhalte:
Grundlagen und Diagnostik: Klassifikation CMD, Anatomie Kopf und Hals, Craniofazialer Schmerz, Klinische Diagnostik, MR-Kiefergelenk; Therapie nach dem Kieler-Konzept der diagnostikgesteuerten Therapie (dgT): CMD-Kieler-Konzept dgT, Okklusion und Kiefergelenk, Okklusion und Therapie, TCM und Akupunktur bei CMD; Training, Planung und Steuerung der Therapie: Training organspezifischer Befund, Training Planung der Therapie, Training Steuerung der Therapie, Fallvorstellungen
- Lehrgangsmaterial:
3 Connectibooks bestehend aus Texten, interaktiven Lerneinheiten, Videoclips mit Musterlösungen auf einer Lernplattform
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 9 Monate, gesamt 348 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 9 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 3 Connectibooks bestehend aus Texten, interaktiven Lerneinheiten, Videoclips mit Musterlösungen auf einer Lernplattform
Begleitender Unterricht: nicht vorgesehen
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7422423
Der Fernlehrgang kann auch in 3 Monaten absolviert werden wobei die wöchentliche Bearbeitungszeit dann ca. 27 Stunden beträgt. Lehrgangskosten für Studierende: 3900,00 Euro (3 Raten à 1300,00 Euro).
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i