Inhalt
Lehrgangsziel:
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten der cranioscralen Therapie an Babys und Kindern
Abschluss: Institutsinternes Zertifikat
Teilnahmevoraussetzungen:
Voraussetzung für die Teilnahme sind mindestens eine Basis-Ausbildung in Craniosacraler Therapie und/ oder Osteopathie. Zur Ausübung des Berufes muss in Deutschland eine Heilpraktikererlaubnis oder eine Approbation als Ärztin/Arzt vorliegen; technische Voraussetzungen: digitales Endgerät mit Internetzugang und Kamera/Mikrofon
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Keine Prüfung vorgesehen
Lehrgangsinhalte:
Geschichte der Craniosacralen Therapie bei Kindern, Indikationen und Kontraindikationen, Normale & erschwerte Geburten, Prä- und Postnatale Entwicklung, Regulationsstörungen wie Unruhe, Still- und Schluckprobleme, Erbrechen, Koliken etc., Muskulärer Hypertonus und Überstreckung, Behandlung von Klein- und Schulkindern, Störungen in Motorik und Sprache, Konzentrationsstörungen, Wut, Unruhe und ADHS, Entzündungen Ohren und Haut, Kinderbehandlungen mit unterschiedlichen Themen etc.
- Lehrgangsmaterial:
3 Lehrbriefe, 110 Videos, sonstige Medien / Lernmaterialien
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 4 Monate, gesamt 77 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 4,5 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 3 Lehrbriefe, 110 Videos, sonstige Medien / Lernmaterialien
Begleitender Unterricht: An drei Tagen findet ein Onlineseminar statt.
- Nah-Unterricht: 4 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7440223
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i