Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 23.904 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Online Kinderkurs in Craniosacraler Therapie

Inhalt

Lehrgangsziel:
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten der cranioscralen Therapie an Babys und Kindern

Abschluss: Institutsinternes Zertifikat

Teilnahmevoraussetzungen:
Voraussetzung für die Teilnahme sind mindestens eine Basis-Ausbildung in Craniosacraler Therapie und/ oder Osteopathie. Zur Ausübung des Berufes muss in Deutschland eine Heilpraktikererlaubnis oder eine Approbation als Ärztin/Arzt vorliegen; technische Voraussetzungen: digitales Endgerät mit Internetzugang und Kamera/Mikrofon

Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Keine Prüfung vorgesehen

Lehrgangsinhalte:
Geschichte der Craniosacralen Therapie bei Kindern, Indikationen und Kontraindikationen, Normale & erschwerte Geburten, Prä- und Postnatale Entwicklung, Regulationsstörungen wie Unruhe, Still- und Schluckprobleme, Erbrechen, Koliken etc., Muskulärer Hypertonus und Überstreckung, Behandlung von Klein- und Schulkindern, Störungen in Motorik und Sprache, Konzentrationsstörungen, Wut, Unruhe und ADHS, Entzündungen Ohren und Haut, Kinderbehandlungen mit unterschiedlichen Themen etc.

- Lehrgangsmaterial:

3 Lehrbriefe, 110 Videos, sonstige Medien / Lernmaterialien

Lehrgang Zeitaufwand:

  • Gesamtdauer: 4 Monate, gesamt 77 Zeit-Std.
  • wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 4,5 Zeit-Std.

Lehrmaterialien:

  • 3 Lehrbriefe, 110 Videos, sonstige Medien / Lernmaterialien

Begleitender Unterricht: An drei Tagen findet ein Onlineseminar statt.

  • Nah-Unterricht: 4 Zeit-Std.

ZFU-Zulassungsnummer: 7440223

Unterrichtsart
Fernunterricht i

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
Beginnt laufend Fernunterricht 2263 
2 Raten zu 1100 EUR, sonstige Kosten: 63 EUR
Fernunterricht

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren