Inhalt
Lehrgangsziel:
Vorbereitung auf die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss für Geprüfte*r Fachwirt*in für Büro- und Projektorganisation gemäß Verordnung vom 9.2.2012
Abschluss: Fortbildungsprüfung vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) gemäß Verordnung vom 09.02.2012
Teilnahmevoraussetzungen:
Nachweis über eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder eine vergleichbare Qualifikation; Technische Voraussetzungen: PC oder Laptop mit Internetzugang, aktueller Browser (z. B. Firefox, Safari oder Chrome), aktuelle Version des Adobe Acrobat Readers
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis über eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Berufspraxis
Lehrgangsinhalte:
Planen, Organisieren, Koordinieren und Kontrollieren von Projekten und Veranstaltungen im In- und Ausland, Mitgestalten von betrieblichen Abläufen und Prozessen, Einsetzen und Optimieren von qualitätssichernden Maßnahmen, zielgruppenorientiertes und situationsgerechtes Gestalten und Einsetzen von Kommunikations- und Werbemitteln, angemessenes und sachgerechtes Kommunizieren auch unter Einsatz von Argumentations- und Präsentationstechniken, insbesondere unter Berücksichtigung von Konfliktbewältigungsstrategien und interkulturellen Aspekten, Ermitteln und ergebnisorientiertes Auswerten von bürowirtschaftsbezogenen Kennzahlen, Planen, Organisieren, Durchführen und Kontrollieren von Ausbildung, Entwickeln und Pflegen von internen und externen Kontakten, Kundenbeziehungen und Netzwerken.
- Lehrgangsmaterial:
4 Module, Fachbuch, Übungsaufgaben und Fallaufgaben, Einsendearbeiten
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 12 Monate, gesamt 464 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 9 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 4 Module, Fachbuch, Übungsaufgaben und Fallaufgaben, Einsendearbeiten
Begleitender Unterricht: fakultative Online-Tutorien werden angeboten
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 5136123