Inhalt
Lehrgangsziel:
Vermittlung von Kenntnissen zu den relevanten Rechtsvorschriften in der Pflege
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossene Berufsausbildung aus den pflegerischen oder gesundheitlichen Bereichen; Der Kurs dient ausgebildeten Pflegefachkräften in erster Linie als Auffrischung; eine Teilnahme für pflegende Angehörige, Pflegeberater*innen und anderen Interessierten mit Bezug zur Pflege ist ebenfalls möglich; Technische Voraussetzungen: PC mit Internetzugang
Lehrgangsinhalte:
Rechtliche Grundlagen in der Pflege: Allgemeines Recht und Grundrechte * Überblick über das Zivilrecht im BGB * Vertragsrecht * Vertretungsrecht * Betreuungsrecht * Erbrecht * Zivilrechtliche Haftung * Strafrechtliche Haftung * Datenschutz * Gesetzliche Krankenversicherung * Gesetzliche Pflegeversicherung * Digitalisierung in der Pflege * Sozialrecht * Das Sozialrecht von SGB I - XII * Die fünf Säulen der Sozialversicherung * Die soziale Pflegeversicherung * Sozialhilfe und Pflege * Pflegebedürftige Kinder und ihre rechtlichen Ansprüche * Betreuungsrecht * Relevante Verträge für die Pflege * Vormundschaft * Rechtliche Betreuung * Vollmachten und Patientenverfügung * Das Recht der Behinderten | Seniorenrecht: Rentenrecht * Rentenversicherung * Kranken- und Pflegeversicherung * Rente und Pflege im Ausland * Private Sicherungssysteme und Zusatzrenten * Sozialhilfe und Grundsicherung im Alter * Erbrecht * Sterbehilfe * Nach dem Tod | Arbeitsrecht in der P?ege: die Normenhierarchie im Arbeitsrecht * Individualarbeitsrecht * Arbeitsvertrag * Beendigung eines Arbeitsvertrages * Haftung im Arbeitsrecht * Kollektivarbeitsrecht * Betriebliches Gesundheits- und Eingliederungsmanagement * Leiharbeit und Arbeitnehmerüberlassung * Arbeitnehmer-Entsende-Gesetz * Arbeitsgericht
- Lehrgangsmaterial:
5 Lehrhefte, Selbst- und Fremdkontrollaufgaben
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 5 Monate, gesamt 183 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 8,5 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 5 Lehrhefte, Selbst- und Fremdkontrollaufgaben
Begleitender Unterricht: nicht vorgesehen
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7445823c
Die Module des Lehrgangs können auch einzeln belegt werden. Näheres hierzu ist beim Institut zu erfragen.
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i