Inhalt
Lehrgangsziel:
Vermittlung von Kenntnissen zum Umgang mit Cybermobbing in der pädagogischen Arbeit für die Zielgruppen Kinder und Jugendliche
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
eine abgeschlossene Ausbildung im pädagogischen Bereich; Technische Voraussetzungen: PC mit Internetzugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Lehrgangsinhalte:
Umgang mit Cybermobbing in der pädagogischen Arbeit: Entstehungsmodelle * Präventionsmaßnahmen * Pädagogische Interventionsmöglichkeiten * Elternarbeit * Rechtliche Bewertung des Phänomens Cybermobbing | Cybermobbing bei Kindern und Jugendlichen: Neue Medien * Begrifflichkeiten und Definitionen * Ursachen und Risikofaktoren * Rollenverteilung beim Cybermobbing * Auswirkungen und Folgen
- Lehrgangsmaterial:
2 Lehrhefte, Selbstkontrollaufgaben, Abschlussprüfung
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 2 Monate, gesamt 77 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 9 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 2 Lehrhefte, Selbstkontrollaufgaben, Abschlussprüfung
Begleitender Unterricht: nicht vorgesehen
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7444023
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i