Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 23.943 Weiterbildungskursen von 652 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Kreativtrainer/in (Vitalakademie)

Zert. Kreativtrainer/In (Vitalakademie)

Inhalt

Lehrgangsziel:
Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten aus dem Bereich des kreativen Trainings

Abschluss: institutsinterne Prüfung

Teilnahmevoraussetzungen:
Mindestalter 18 Jahre, abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung

Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung

Lehrgangsinhalte:
Theoretische Inhalte zur Kreativität des Menschen/ Kreatives Arbeiten mit Gruppen und Teams - Auflockerungsübungen - Methoden / Übungen / Arbeitsblätter - Selbstreflexion und Selbsterfahrung - Kreatives Arbeiten aus dem Seminarraum - Kreatives Schreiben / Sprechen / Malen / Zeichnen - Achtsame Sprache - Flipcharts / Scetchnotes erstellen - Aktivierung der Kreativität - Fördern der Kreativität - Entdecke dich selbst und deine Kreativität - Stress und Entspannung - Kreativität in der Sprache - Einflussfaktor Kreativität - Farben - Kreatives Lernen

- Lehrgangsmaterial:

16 Module bestehend aus Videos und Skripten

Lehrgang Zeitaufwand:

  • Gesamtdauer: 7 Monate, gesamt 602 Zeit-Std.
  • wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 20 Zeit-Std.

Lehrmaterialien:

  • 16 Module bestehend aus Videos und Skripten

Begleitender Unterricht: 5 verpflichtende Coaching-Einheiten, die online stattfinden

  • Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.

ZFU-Zulassungsnummer: 7441823

Unterrichtsart
Fernunterricht i
Sonstiges Merkmal
Kreativitätstrainer/in [privatrechtlich]

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
Beginnt laufend Fernunterricht 1730 
12 Raten zu 115 EUR, Nah-Kurskosten: 200 EUR, Prüfungskosten: 150 EUR
Fernunterricht

7 Monate

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren