Inhalt
Lehrgangsziel:
Prüfung zum Master of Arts im Studiengang Digital Business Management
Abschluss: Master of Arts
Teilnahmevoraussetzungen:
Abgeschlossenes Hochschulstudium mit mind. 180 ECTS in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften / Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt /
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Siehe Prüfungsordnung der Hochschule
Lehrgangsinhalte:
Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf im Digitalen Zeitalter, Projektmanagement, Requirements Engineering und Risikomanagement, Integriertes Masterprojekt 1: Ist-Analyse und Requirements Engineering, Integriertes Masterprojekt 2: Lösungskonzeption und Umsetzung, Integriertes Masterprojekt 3: Empirische Untersuchungen und analytische Statistik, Digitale Beschaffung, Digitale Produktion, Digitales Marketing und digitaler Vertreib, Digital Controlling, Digital Financial Accouting, Management von Teamwork, Kollaboration und Veränderungsprozessen, Digital Business, Fallstudienarbeit Digitalisierung, Vertiefungsmodule 1 von 10: Digital Technologies, Production & Logistics / Digital Media, Marketing & Sales / Data Science & Big Data Analytics / Digital Human Resource Management & Virtual Organizations / Digital Management & Leadership / New Work und Gesundheitsmanagement in Unternehmen / Systemische Beratung / Multiprojektmanagement / Digitale Markenführung / Digitales Projektmanagement; Masterarbeit & Kolloquium
- Lehrgangsmaterial:
Lehrbriefe, Fachliteratur/Lehrbücher, digitale Dokumente, sonstige Medien / Lernmaterialien
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 36 Monate, gesamt 3019 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 19,5 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Lehrbriefe, Fachliteratur/Lehrbücher, digitale Dokumente, sonstige Medien / Lernmaterialien
Begleitender Unterricht: Ist nicht vorgesehen
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 1159323c
Die Module des Lehrgangs können auch einzeln belegt werden. Näheres hierzu ist beim Institut zu erfragen. Bei einer Studiendauer von 24 Monaten betragen die Studiengebühren 11.976,00 EURO (zahlbar in 24 Raten à 499,00 EURO) und bei einer Studiendauer von 48 Monaten betragen die Studiengebühren 14.352,00 EURO (zahlbar in 48 Raten à 299,00 EURO) jeweils zuzüglich Prüfungsgebühren in Höhe von 960,00 EURO.