Inhalt
Lehrgangsziel:
Prüfung zum Master of Arts im Studiengang Gesundheitsmanagement
Abschluss: Master of Arts
Teilnahmevoraussetzungen:
Hochschulabschluss mit mind. 240 ECTS oder mind. 210 ECTS oder mit mit mind. 180 ECTS und eine einschlägig qualifizierte Berufserfahrung von mind. zwei Jahren (in den letzten beiden genannten Fällen erreichen die Studierenden einen Abschluss mit weniger als 300 ECTS), technische Voraussetzung: digitales Endgerät mit Internetzugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Siehe Prüfungsordnung der Hochschule
Lehrgangsinhalte:
Wirtschaftliche Effekte in Health & Social Sciences, Health Care Leadership, Wahlpflichtmodule: Informationsbeauftragte/r / Medical Affairs in der Pharmazeutischen Industrie / Masterkolleg Fachkompetenzen für die Pharmazeutische Industrie / Marketing in der Pharmazeutischen Industrie / Market Access in der Pharmazeutischen Industrie / Masterkolleg Fachkompetenzen für die Pharmazeutische Industrie / Strategisches Marketing / Health Marketing / Masterkolleg Health Marketing / Digital Business / Digital Transformation / Digital Business - Masterkolleg / Digital Management / Digital Leadership / Masterkolleg Digital Leadership / Psychologische Handlungskompetenz / Arbeits- und Organisationspsychologie / Wirtschaftspsychologie - Masterkolleg / New Work, Digital Leadership und Unternehmenskultur / Gesundheitsmanagement in Unternehmen / New Work und Gesundheitsmanagement in Unternehmen - Masterkolleg / Strategisches Management und Controlling / Advanced Corporate Finance / Masterkolleg Advanced Controlling & Corporate Finance; Masterarbeit und Kolloquium
- Lehrgangsmaterial:
Lehrbriefe, Fachliteratur / Lehrbücher, digitale Dokumente, sonstige Medien / Lernmaterialien
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 18 Monate, gesamt 1509 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 19,5 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Lehrbriefe, Fachliteratur / Lehrbücher, digitale Dokumente, sonstige Medien / Lernmaterialien
Begleitender Unterricht: An einem Tag findet ein Onlineseminar statt
- Nah-Unterricht: 2 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 1154523
Bei einer Studiendauer von 12 Monaten betragen die Studiengebühren 7.428,00 EURO (zahlbar in 12 Raten à 619,00 EURO) und bei einer Studiendauer von 24 Monaten betragen die Studiengebühren 9.336,00 EURO (zahlbar in 24 Raten à 389,00 EURO) jeweils zuzüglich Prüfungsgebühren in Höhe von 960,00 EURO.