Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 23.951 Weiterbildungskursen von 652 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Master - Gesundheitsmanagement - 120 ECTS

Gesundheitsmanagement (Master of Arts) 120 ECTS

Inhalt

Lehrgangsziel:
Prüfung zum Master of Arts im Studiengang Gesundheitsmanagement

Abschluss: Master of Arts

Teilnahmevoraussetzungen:
Hochschulstudium mit mind. 180 ECTS in der Fächergruppe Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften, Mathematik, Naturwissenschaften, dem Studienbereich Wirtschaftswissenschaften oder gleichwertiger Abschluss; technische Voraussetzung: digitales Endgerät mit Internetzugang

Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Siehe Prüfungsordnung der Hochschule

Lehrgangsinhalte:
Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf im Digitalen Zeitalter, Bewertungen wissenschaftlicher Arbeiten, Controlling und Finance im Gesundheitswesen, Data Science und Big Data Analytics, Digital Innovation and Business Modelling, Kosten- und Leistungsrechnung, Rechtliche und ethische Prinzipien im Gesundheitswesen, Digital Health und Telemedizin, Digitalisierung in der Medizin und Pflege, Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung, Personalgewinnung und -bindung in Medizin und Pflege, Public Health und Gesundheitsökonomie, Wirtschaftliche Effekte in Health & Social Sciences, Healt Care Leadership, Wahlpflichtmodule: Informationsbeauftragte/r / Medical Affairs in der Pharmazeutischen Industrie / Masterkolleg Fachkompetenzen für die Pharmazeutische Industrie / Marketing in der Pharmazeutischen Industrie / Market Access in der Pharmazeutischen Industrie / Masterkolleg Fachkompetenzen für die Pharmazeutische Industrie / Strategisches Marketing / Health Marketing / Masterkolleg Health Marketing / Digital Business / Digital Transformation / Digital Business - Masterkolleg / Digital Management / Digital Leadership / Masterkolleg Digital Leadership / Psychologische Handlungskompetenz / Arbeits- und Organisationspsychologie / Wirtschaftspsychologie - Masterkolleg / New Work, Digital Leadership und Unternehmenskultur / Gesundheitsmanagement in Unternehmen / New Work und Gesundheitsmanagement in Unternehmen - Masterkolleg / Strategisches Management und Controlling / Advanced Corporate Finance / Masterkolleg Advanced Controlling & Corporate Finance; Masterarbeit und Kolloquium

- Lehrgangsmaterial:

Lehrbriefe, Fachliteratur / Lehrbücher, digitale Dokumente, sonstige Medien / Lernmaterialien

Lehrgang Zeitaufwand:

  • Gesamtdauer: 36 Monate, gesamt 3019 Zeit-Std.
  • wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 19,5 Zeit-Std.

Lehrmaterialien:

  • Lehrbriefe, Fachliteratur / Lehrbücher, digitale Dokumente, sonstige Medien / Lernmaterialien

Begleitender Unterricht: An einem Tag findet ein Onlineseminar statt

  • Nah-Unterricht: 2 Zeit-Std.

ZFU-Zulassungsnummer: 1154323c

Die Module des Lehrgangs können auch einzeln belegt werden. Näheres hierzu ist beim Institut zu erfragen. Bei einer Studiendauer von 24 Monaten betragen die Studiengebühren 11.496,00 EURO (zahlbar in 24 Raten à 479,00 EURO) und bei einer Studiendauer von 48 Monaten betragen die Studiengebühren 13.392,00 EURO (zahlbar in 48 Raten à 279,00 EURO) jeweils zuzüglich Prüfungsgebühren in Höhe von 960,00 EURO.

Abschluss
Master of Arts (Studium) i
Unterrichtsart
Fernunterricht i
Fernstudium i

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
Beginnt laufend Fernunterricht 13884 
36 Raten zu 359 EUR, Prüfungskosten: 960 EUR
Fernunterricht

36 Monate

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren