Inhalt
Lehrgangsziel:
Prüfung zum Master of Arts (M.A.) im Studiengang Personalmanagement. Der Fernstudiengang wird in Varianten (in Teilzeit) angeboten: zum Erwerb von 120 ECTS Lehrgangsdauer 36 bzw. 48 Monate
Abschluss: Master of Arts
Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes Bachelorstudium der Wirtschaftswissenschaften mit mindestens 180 ECTS von staatlicher oder staatlich anerkannter Hochschule mit Abschlussnote mindestens "befriedigend"; im Einzelnen siehe bitte Einschreibungs- und Anerkennungsordnung der IUBH vom 01.07.2015
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
siehe bitte Studien- und Prüfungsordnung der IUBH
Lehrgangsinhalte:
Forschungsmethodik, Angewandte Statistik - Strategisches Management, Leadership - Human Resource Management - Wirtschaftsethik, Corporate Governance, Wirtschaft und Gesellschaft - Employer Branding und Recruiting - Fallstudie Personalmanagement - Compensation und Personalcontrolling - Talentmanagement und Personalentwicklung - Wahlmodul Spezialisierungen (Internationales Marketing, Negotiation oder Online- und Social Media Marketing) - Internationales Human Ressource Management - Masterarbeit - Kolloquium
- Lehrgangsmaterial:
Module (Studienbriefe, Vodcasts, Web-Based-Trainings, Online-Tutorien etc.); Lehrgangsdauer: 24 Monate, 36 Monate
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 36 Monate, gesamt 155 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 1 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Module (Studienbriefe, Vodcasts, Web-Based-Trainings, Online-Tutorien etc.); Lehrgangsdauer: 24 Monate, 36 Monate
Begleitender Unterricht: ist nicht vorgesehen
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 161216c
Die Module des Lehrgangs können auch einzeln belegt werden. Näheres hierzu ist beim Institut zu erfragen. Bei einer Dauer von 24 Monaten entstehen Gesamtkosten in Höhe von 13.735,00 EURO (24 Raten à 539,00 EURO + 799,00 EURO Graduierungsgebühr). Bei einer Dauer von 48 Monaten entstehen Gesamtkosten in Höhe von 16.111,00 EURO (48 Raten à 319,00 EURO + 799,00 EURO Graduierungsgebühr). Die Graduierungsgebühr wird mit der Anmeldung zur Abschlussprüfung (Kolloquium) fällig.