Inhalt
Lehrgangsziel:
Prüfung zum Bachelor of Science im Studiengang Physician Assistant
Abschluss: Bachelor of Science
Teilnahmevoraussetzungen:
Abgeschlossene Ausbildung in einem Gesundheitsfachberuf sowie eine Hochschulzugangsberechtigung
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Siehe Prüfungsordnung der Hochschule
Lehrgangsinhalte:
Anatomie und Physiologie, Einführung in das empirisch-wissenschaftliche Arbeiten und Forschen, naturwissenschaftliche Grundlagen der Medizin, Einführung in die klinische Medizin, klinische Anamnese und Untersuchung, Praxisprojekt: Einführung in die klinische Medizin, Pathophysiologie, kollaboratives Arbeiten, Pharmakologie und Toxikologie, Mikrobiologie und Hygiene, bildgebende Verfahren in der Medizin, Praxisprojekt: Funktionsdiagnostik, Allgemein- und Viszeralchirurgie, interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen, innere Medizin, Anästhesie, Notfallmedizin, Praxisprojekt: konservative Patientenversorgung, OP-Grundlagen und Funktionsdiagnostik, Orthopädie und Unfallchirurgie, Technik im Gesundheitswesen, medizinische Dokumentation, Personal Skills, Praxisprojekt: Notfallmedizin, Seminar: speziell klinische Fächer, Recht im Gesundheitswesen, Neurologie, Praxisprojekt: operative Patientenversorgung, Praxisprojekt: Dokumentation und Qualitätsmanagement, Einführung in Public Health; Wahlpflichtfachbereich A: ambulante Patientenversorgung / stationäre Patientenversorgung; Wahlpflichtfachbereich B: ambulante Patientenversorgung, Digitalisierung in Therapie und Pflege, Gerontologie und Geriatrie, klinische Psychologie und Psychosomatik, Krankenhausmanagement, medizinische Kommunikation, Prävention und gesunde Lebensführung, seltene Krankheitsbilder und Orphan Drugs, stationäre Patientenversorgung, Versorgungsforschung und -management im Gesundheitswesen, Bachelorthesis und Kolloquium
- Lehrgangsmaterial:
Lehrbriefe, digitale Dokumente, sonstige Medien / Lernmaterialien
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 36 Monate, gesamt 5418 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 35 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Lehrbriefe, digitale Dokumente, sonstige Medien / Lernmaterialien
Begleitender Unterricht: Ist nicht vorgesehen
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 1159023
Bei einer Dauer von 36 Monaten entstehen Gesamtkosten in Höhe von 14.739,00 EURO (36 Raten à 390,00 EURO + 699,00 EURO Graduierungsgebühr). Bei einer Dauer von 72 Monaten entstehen Gesamtkosten in Höhe von 17.907,00 EURO (72 Raten à 239,00 EURO + 699,00 EURO Graduierungsgebühr). Die Graduierungsgebühr wird mit der Anmeldung zur Abschlussprüfung (Kolloquium) fällig.