Inhalt
Lehrgangsziel:
Prüfung zum Bachelor of Science im Studiengang FinTech
Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Teilnahmevoraussetzungen:
Hochschulzugangsberechtigung, mit fachgebundener Hochschulreife: eventuelles Probestudium notwendig, ohne Abitur: Meisterbrief / Aufstiegsfortbildung / mind. zweijährige Berufsausbildung mit mind. 3-jähriger Berufserfahrung; im Einzelnen siehe Einschreibungs- und Anerkennungsordnung der Hochschule
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
siehe Prüfungsordnung der Hochschule
Lehrgangsinhalte:
Banken und Versicherungen, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Digital Skills, Mathematik: Analysis, Einführung in die Programmierung mit Python, Projekt: Banken und Versicherungen, Kollaboratives Arbeiten, Statistik - Wahrscheinlichkeit und deskriptive Statistik, Investition, Finanzmanagement, Einführung in Data Science, Projekt: Programmierung mit Python, Statistical Computing, Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen, Managerial Economics, FinTECHS (Überblick und technologische Grundlagen), FinTECHS (Disruptive und innovative Ansätze), Projekt: Geschäftsidee im Bereich FinTech, Data Analytics und Big Data, Digitalisierung im Finanzwesen, Artificial Intelligence, Deep Learning, Seminar: Aktuelle Entwicklungen in der FinTech-Branche, Projekt: Digitalisierung im Finanzwesen, Blockchain und Kryptowährungen, Projekt: Blockchain und Kryptowährungen, Nachhaltigkeit und Innovation im Finanzwesen, Agiles Projektmanagement, Wahl von je einem Modul aus den Wahlpflichtbereichen A, B, C (es stehen mindestens 9 Module pro Wahlpflichtbereich zur Verfügung), Bachelor Thesis
- Lehrgangsmaterial:
Pflicht- und Wahlpflichtmodule (Studienskripte, Online-Tutorien, Vodcasts, Screencasts, Podcasts, Lern-Wikis etc.)
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 48 Monate, gesamt 5470 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 26,5 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Pflicht- und Wahlpflichtmodule (Studienskripte, Online-Tutorien, Vodcasts, Screencasts, Podcasts, Lern-Wikis etc.)
Begleitender Unterricht: in Form von Live-Tutorien
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 1152223
Bei einer Studiendauer von 36 Monaten entstehen Gesamtkosten in Höhe von 13.983,00 EURO (36 Raten à 369,00 EURO + 699,00 EURO Graduierungsgebühr). Bei einer Studiendauer von 72 Monaten entstehen Gesamtkosten in Höhe von 16.467,00 EURO (72 Raten à 219,00 EURO + 699,00 EURO Graduierungsgebühr). Die Graduierungsgebühr wird mit der Anmeldung zur Abschlussprüfung (Kolloquium) fällig.