Inhalt
Lehrgangsziel:
Prüfung zum Master of Arts im Studiengang Pädagogik, Bildungsberatung und Leitung
Abschluss: Master of Arts (M.A.)
Teilnahmevoraussetzungen:
siehe Allgemeine Zulassungs- und Einschreibungsordnung (EAO) der Hochschule
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
siehe Prüfungsordnung der Hochschule
Lehrgangsinhalte:
Professionalisierung von Leitung in pädagogischen Handlungsfeldern, Interaktion im virtuellen Raum, Medienpädagogik und E-Didaktik, Leadership; Gesprächsführung, Beratung, Mediation; Forschungsmethodik, Learning Design und Experience, Methoden der systemischen (E-)Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung; (E-)Beratung - Rollenspiel, Change Management und Organisationsentwicklung, Projekt: Herausforderungen im Leitungshandeln in pädagogischen Handlungsfeldern, Qualitätsmanagement in der Pädagogik, Projekt: Bildungsforschung, Seminar: Berufliche Selbstreflexion im Kontext Megatrends in Bildung und Beratung; Wahl einer Spezialisierung aus Wahlpflichtbereich A: Leadership in der Pädagogik im Kontext von Diversität oder Methodik und Didaktik einer Pädagogik der Vielfalt oder Partizipative Forschung; Wahl einer Spezialisierung aus Wahlpflichtbereich B: u. a. Diversity Management, Förderung von Resilienz, Frühkindliche Bildung und Erziehung, Recht der Arbeitsverhältnisse; Masterarbeit
- Lehrgangsmaterial:
Online-Module (Skripte, Vodcasts, Live-Tutorien etc.)
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 36 Monate, gesamt 3638 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 23,5 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Online-Module (Skripte, Vodcasts, Live-Tutorien etc.)
Begleitender Unterricht: fakultative Seminare werden angeboten
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 1128121c
Die Module des Lehrgangs können auch einzeln belegt werden. Näheres hierzu ist beim Institut zu erfragen. Bei einer Dauer von 24 Monaten entstehen Gesamtkosten in Höhe von 13.735,00 EURO (24 Raten à 539,00 EURO + 799,00 EURO Graduierungsgebühr). Bei einer Dauer von 48 Monaten entstehen Gesamtkosten in Höhe von 16.111,00 EURO (48 Raten à 319,00 EURO + 799,00 EURO Graduierungsgebühr). Die Graduierungsgebühr wird mit der Anmeldung zur Abschlussprüfung (Kolloquium) fällig.