Inhalt
Lehrgangsziel:
Prüfung zum Bachelor of Science im Studiengang Angewandte Psychologie
Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Teilnahmevoraussetzungen:
siehe Einschreibungs- und Anerkennungsordnung (EAO) der Hochschule
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
siehe Prüfungsordnung der Hochschule
Lehrgangsinhalte:
u. a. Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Arbeits- und Organisationspsychologie, Differentiel-le und Persönlichkeitspsychologie, Psychologie der sozialen Interaktion, Allgemeine Psychologie: Ler-nen, Emotion, Motivation und Aufmerksamkeit, Einführung in die empirisch wissenschaftliche Psycho-logie, Statistik, Allgemeine Psychologie: Wahrnehmung, Gedächtnis, Sprache, Denken und Problem-lösen, Entwicklungspsychologie, Positive Psychologie, Einführung in die psychologische Diagnostik, Verhaltens- und Evolutionsforschung, Grundlagen von Beratung, Forschungsmethodik und Datenana-lyse, Angewandte psychologische Diagnostik, Klinische Psychologie: Störungslehre, Grundlagen der Anwendungsfelder, ABO- und pädagogische Psychologie, Interkulturelle Psychologie, Kollaborateurs Arbeiten, Seminar: Methoden der Einzel- und Gruppenberatung, Gesundheit und Prävention, Projekt: Kommunikation zur praktischen Problemlösung, Empirische Sozialforschung, Konfliktmanagement und Mediation, Interaktion und Kommunikation in Organisationen, Praxisprojekt: Psychologie; Wahl von Wahlpflichtfächern entsprechend einer Spezialisierungsrichtung: Gesundheitspsychologie, Kommuni-kationspsychologie, Wirtschaftspsychologie, Medienpsychologie, Bachelorarbeit und Kolloquium
- Lehrgangsmaterial:
Online-Module (Studienskripte, Online-Tutorien, Vodcasts, Screencasts, Podcasts, Lern-Wikis etc.)
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 48 Monate, gesamt 5470 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 26,5 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Online-Module (Studienskripte, Online-Tutorien, Vodcasts, Screencasts, Podcasts, Lern-Wikis etc.)
Begleitender Unterricht: fakultative Seminare werden angeboten
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 1120721c
Die Module des Lehrgangs können auch einzeln belegt werden. Näheres hierzu ist beim Institut zu er-fragen. Bei einer Dauer von 36 Monaten entstehen Gesamtkosten in Höhe von 14.739,00 EURO (36 Raten à 390,00 EURO + 699,00 EURO Graduierungsgebühr). Bei einer Dauer von 72 Monaten ent-stehen Gesamtkosten in Höhe von 16.467,00 EURO (72 Raten à 219,00 EURO + 699,00 EURO Gra-duierungsgebühr). Die Graduierungsgebühr wird mit der Anmeldung zur Abschlussprüfung (Kolloqui-um) fällig.