Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.403 Weiterbildungskursen von 651 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

E-Sport Coach Professional (m/w/d)

Inhalt

Lehrgangsziel:
Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten für eine berufliche Tätigkeit als E-Sport Coach (m/w/d)

Abschluss: Institutsinternes Zertifikat

Teilnahmevoraussetzungen:
keine besonderen; technische Voraussetzung: PC mit Internetanschluß, Headset mit Mikrofon und eine Web-Kamera

Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung

Lehrgangsinhalte:
Ernährungs- und Leistungsphysiologische Grundlagen * Energiegehalt und Zufuhrempfehlungen * Gesprächsführung in der Ernährungsberatung * Ernährungsformen und Trends * Bedeutung der Ernährung für E-Sportler * Optimale Nährstoffversorgung von E-Sportlern * Trainings- und Wettkampfernährung im E-Sport * Aufmerksamkeit, Konzentration und Motivation * Training und Coaching im E-Sport * Mechanische-/Technische Fähigkeiten vs. Strategisch-/Taktische Fähigkeiten * Methoden für Strategie- und Taktiktraining * Teambuilding im E-Sport * LAN-Events * Motivationstraining * Grundlagen der Sportpsychologie * Praxis des mentalen Trainings * Mentaltraining im E-Sport * Bedarf und Zielsetzung von Mentaltraining im E-Sport * Angewandte Anatomie des Bewegungssystems * Nervensystem * Motorik * Herz-Kreislauf * Atmungssystem * Hormonsystem * Energiebereitstellung & Wärmehaushalt * Grundlagen der Trainingswissenschaft * Grundsätze des Trainings * Fünf-Stufen-Modell der Trainingssteuerung * Trainingsplanung * Zielsetzung des Health Coaching für E-Sportler * Belastungssteuerung im E-Sport * Differenzierungen im Health Coaching

- Lehrgangsmaterial:

Online-Module

Lehrgang Zeitaufwand:

  • Gesamtdauer: 22 Monate, gesamt 757 Zeit-Std.
  • wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 8 Zeit-Std.

Lehrmaterialien:

  • Online-Module

Begleitender Unterricht: 2 Tage Präsenzunterricht (16 UStd.) und 8 Online-Seminare (64 UStd.)

  • Nah-Unterricht: 80 Zeit-Std.

ZFU-Zulassungsnummer: 7413822c

Die Module des Lehrgangs können auch einzeln belegt werden. Näheres hierzu ist beim Institut zu erfragen.

Unterrichtsart
Fernunterricht i

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
Beginnt laufend Fernunterricht 2850 
22 Raten zu 129 EUR
Fernunterricht

22 Monate

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren