Inhalt
Lehrgangsziel:
Vorbereitung auf den institutsinternen Abschluss "Sport-Manager" und auf die Prüfungsteile "Handlungsspezifische Qualifikationen" sowie "berufs- und arbeitspädagogische Qualifikationen" (§ 9) der Fortbildungsprüfung zum/zur geprüften Sportfachwirt/in vor einer IHK gemäß Verordnung vom 02.11.2010
Abschluss: institutsinterne Prüfung bzw. Fortbildungsprüfung zum/zur geprüften Sportfachwirt/in vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK)
Teilnahmevoraussetzungen:
Wirtschaftsbezogenen Qualifikationen auf Fachwirte-Niveau oder vergleichbare Kenntnisse | technische Voraussetzungen: PC/Laptop (mit Webcam und Headset) oder Tablet zur Teilnahme am Live-Online-Seminar, Internetzugang (mind. DSL-Geschwindigkeit)
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
zusätzlich zu den Teilnahmevoraussetzungen: mindestens ein Jahr einschlägige Berufspraxis ggf. auch ehrenamtliche bzw. vergleichbare Qualifikation; Im Einzelnen siehe bitte § 2 Absatz 2 der o. g. Verordnung
Lehrgangsinhalte:
Grundlagen der Sportwirtschaft, Strategische Entwicklung von Sportvereinen, Sport- und Vereinsmanagement, Sport- und Vereinsrecht, Finanzmanagement im Sport, Sportmarkt, Trends und Innovationen im Sport, Sportprojektmanagement, Personalmanagement im Sport, Qualitätsmanagement im Sport, Sportförderung, Das 1x1 des Eventmanagements, Eventprojektmanagement, Eventkonzeption und Planung, Eventfinanzierung, Rechtliche und steuerliche Aspekte im Eventmanagement, Medien und Öffentlichkeitsarbeit im Eventmanagement, Sporteventmarketing, Eventcontrolling und Evaluation, Sportmarketing, Sportsponsoring, Fundraising im Sport, Marketingcontrolling im Sport, Führung und Zusammenarbeit, Planen und Durchführen einer beruflichen Ausbildung
- Lehrgangsmaterial:
25 WBTs, 1 Lehrbrief
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 11 Monat, gesamt 378 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 8 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 25 WBTs, 1 Lehrbrief
Begleitender Unterricht: 1 Kick-Off-Seminar (90 Minuten), 6 Live-Online-Seminare à 4 Unterrichtseinheiten (Leitung und Vermarktung von Sportvereinen, Sportprojektmanagement, Sporteventmanagement, Sportmarketing, Personalführung, Prüfungsvorbereitung für Fachwirte)
- Nah-Unterricht: 24 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 5136723
Die Industrie- und Handelskammern erheben Prüfungsgebühren in unterschiedlicher Höhe.
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i
- Sonstiges Merkmal
- Sportmanager/in [privatrechtlich]