Inhalt
Lehrgangsziel:
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten aus dem Bereich des agilen Projektmanagements
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
keine besonderen, ersten Vorkenntnisse im (agilen) Projektmanagement sowie mindestens 1-2 Jahre Berufserfahrung sind von Vorteil; technische Voraussetzung: PC mit Internetzugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Lehrgangsinhalte:
Basiswissen Projektmanagement - Projekt- und Unternehmensorganisation - Projektstrategie und Roadmapping - Scrum Framework - Scrum Rollen - Scrum Events - Scrum Artefakte - Projektabschluss und Learnings - Design Thinking - Weitere Management-Tools - Führen in Projekten - Teambuilding als Voraussetzung für agiles Projektmanagement - Software-Tools im agilen Projektmanagement - Multiprojektmanagement - Agiles Projektmanagement in der Praxis
- Lehrgangsmaterial:
15 Online-Module
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 2 Monate, gesamt 202 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 23,5 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 15 Online-Module
Begleitender Unterricht: sind nicht vorgesehen
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7437323
Der Lehrgang bereitet zusätzlich optional auf die Prüfung zum Professional SCRUM Master I in englischer Sprache vor, hierfür sind gute Englischkenntnisse erforderlich. Näheres bitte beim Institut erfragen.