Inhalt
Lehrgangsziel:
Vermittlung von Fachkenntnissen aus dem Bereich der tiergestützten Intervention
Abschluss: Institutsinternes Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Bearbeitung von vier Einsendeaufgaben
Teilnahmevoraussetzungen:
keine besonderen; technische Voraussetzung: PC mit Internetzugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
entfällt
Lehrgangsinhalte:
Mensch-Tier-Beziehung - Begriffsbestimmungen und Abgrenzungen - Wirk- und Einsatzbereiche der Tiergestützten Intervention - Kriterien zur Wahl des Tieres für die Tiergestützte Intervention - Tierbedürfnisse
- Methoden der tiergestützten Arbeit - Qualitätssicherung und ethische Fragestellungen in der Tiergestützten Intervention - Netzwerk Begegnungshöfe und das hundegestützte Selbstsicherheitstraining nach Blesch
- Lehrgangsmaterial: 4 Studienhefte, 1 Web-Based-Training, 1 Lehrvideo
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 3 Monate, gesamt 129 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 10 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 4 Studienhefte, 1 Web-Based-Training, 1 Lehrvideo
Begleitender Unterricht: sind nicht vorgesehen
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7436523
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i