Inhalt
Lehrgangsziel:
Prüfung zum Master of Science im Studiengang Public Health mit dem Schwerpunkt Umwelt und Gesundheit
Abschluss: Master of Science
Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossener Bachelor-Studiengang Präventions- und Gesundheitsmanagement (B. A.) oder Angewandte Psychologie (B. Sc.) an der APOLLON Hochschule oder abgeschlossenes Erststudium in ähnlichem Studiengang (Public Health/ Gesundheitswissenschaften, Gesundheitspsychologie, Angewandte Psychologie etc.) inkl. Vorkenntnissen in Statistik oder abgeschlossenes Erststudium in anderem gesundheits und/oder sozialwissenschaftlich ausgerichteten (Bachelor)Studiengang (z. B. Gesundheitsökonomie, Gesundheitstourismus, Pflegemanagement, Therapiewissenschaften, Soziologie, Sozialpädagogik/ Soziale Arbeit, Psychologie, Medizin etc.) und ggf. Propädeutikum
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
siehe bitte Prüfungsordnung der Hochschule
Lehrgangsinhalte:
Einführung in das Studium und Public Health, Epidemiologie und Biostatistik, Internationale und nationale Gesundheitssysteme, Prävention im Kontext von Global Public Health, Gesundheitspolitik und Umweltpoli-tik, Spezifische Methodenkompetenzen der Gesundheitsforschung: Gesundheitsökonomische Evaluation, Evidenzbasierte Medizin und HTA, Scientific Writing in Health and Medicine, Public-Health-Ethik: Moralische und qualitätsbezogene Aspekte der Prävention und Gesundheitsförderung, Gesundheitspsychologie: (neuro-)Wissenschaftliche Aspekte des Gesundheits- und Umweltverhaltens, Nachhaltigkeit und nachhaltige Ent-wicklung in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft, Environmental Burden of Disease: Umweltbezogene Ge-sundheitsgefahren und Gesundheitsschutz, Klimawandel und Gesundheit, Angewandte Versorgungsfor-schung und Versorgungsmanagement; Wahlpflichtfächer (2 Fächer müssen ausgewählt werden): Gender: Geschlechtersensible Prävention und Gesundheitsförderung, ePublic Health: Digitalisierung, Gesundheit und Umwelt, Healthy and Smart Cities: Gesundheitsorientierte Städte- und Verkehrsplanung, Sustainable Nutriti-on: Nachhaltige Ernährung und Ernährungssicherheit, Disaster Risk Reduction for Health: Management von Umweltrisiken und Umweltereignissen, Master-Thesis und Kolloquium
- Lehrgangsmaterial:
Pflicht- und Wahlpflichtmodule (Studienbriefe, Fachbücher, Online-Lektionen, Projektarbeiten etc.)
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 24 Monate, gesamt 3612 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 35 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Pflicht- und Wahlpflichtmodule (Studienbriefe, Fachbücher, Online-Lektionen, Projektarbeiten etc.)
Begleitender Unterricht: drei je 2-tägige Vor-Ort-Seminare in Bremen
- Nah-Unterricht: 48 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 1152023