Inhalt
Lehrgangsziel:
Prüfung zum Master of Arts im Studiengang Psychologie
Abschluss: Master of Arts
Teilnahmevoraussetzungen:
siehe dazu bitte Zulassungsvoraussetzungen im Studienführer der Europäischen Fernhochschule Hamburg
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Siehe Prüfungsordnung der Hochschule
Lehrgangsinhalte:
Kognitionspsychologie, angewandte Sozialpsychologie, Forschungsmethoden, psychologische Diagnostik, Praktikum, humanistische und systemische Ansätze, politische Psychologie, positive Psychologie, psychologische Gesundheitsförderung, Selbsterfahrung und Entspannung, angewandte Persönlichkeitsforschung, Emotionspsychologie, Entwicklungspsychopathologie, Evaluation und angewandte Diagnostik, Neuropsychologie und neuropsychologische Diagnostik, Transformationsforschung und Grounded Theory, Führen und Entscheiden, Leadership & Performance Management, Management Decision Making, Kernkompetenzen von Führungskräften, Familiensysteme, Theorien und Anwendungsfelder der Familienpsychologie, familiäre Beziehungen und Entwicklungsprozesse, familiäre Beanspruchungen und Intervention, Nachhaltigkeit und Ressourcenorientierung, Psychologie und Nachhaltigkeit: Theorien und Anwendungsfelder, umweltbezogenes Verhalten und nachhaltiger Konsum, Prävention und Intervention in gesellschaftlichen Konflikten, demografischer Wandel, Gerontopsychologie, gerontopsychologische Diagnostik und Intervention, lebenslanges Lernen, Kommunikation und Beratung, Konzepte und Ansätze in der Beratungspsychologie, Psychologie der digitalen Kommunikation, interkulturelle Kommunikation, Arbeit und Bildung, Bildung und Förderung in der Kindheit, Arbeitspsychologie, Risikowahrnehmung und Management, Human Factors, Management Decision Making, Risikowahrnehmung und Risikokommunikation; Projektarbeit mit Kolloquium & Master-Thesis
- Lehrgangsmaterial:
Lehrbriefe, Fachliteratur / Lehrbücher, digitale Dokumente
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 24 Monate, gesamt 3406 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 33 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Lehrbriefe, Fachliteratur / Lehrbücher, digitale Dokumente
Begleitender Unterricht: An 8 Tagen finden Vor-Ort-Seminare sowie an 8 Tagen Onlineseminare statt
- Nah-Unterricht: 126 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 1160524
Bei der Dauer von 24 Monaten beträgt die Studiengebühr 12.768,00 Euro (24Raten à 532,00 Euro).