Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.640 Weiterbildungskursen von 651 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Bachelor - Wirtschaftsingenieurwesen - 180 ECTS

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) 180 ECTS

Inhalt

Lehrgangsziel:
Prüfung zum Bachlor of Engineering im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Abschluss: Bachelor of Engineering

Teilnahmevoraussetzungen:
siehe dazu bitte Zulassungsvoraussetzungen im Studienführer der Europäischen Fernhochschule Hamburg

Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Siehe Prüfungsordnung der Hochschule

Lehrgangsinhalte:
Einführung in das Studium und wissenschaftliches Arbeiten, naturwissenschaftliche Grundlagen, Mathematik, Grundlagen der Informatik für das Wirtschaftsingenieurwesen, allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Konstruktionslehre, Wirtschaftsrecht, technische Mechanik, Grundlagen der Rechnungslegung, Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik, Kostenrechnung und Controlling, Projektmanagement, Datenkompetenz für Ingenieure, Grundlagen der Logistik, digitale Produktion, Investition und Finanzierung, Qualitätsmanagement mit Lean Six Sigma, Volkswirtschaftslehre, Nachhaltigkeitsmanagement, Einführung in die IT-Sicherheit, Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Moderieren und Präsentieren - in Präsenz und Online, Enterprise Resource Planning/SAP, Wahlmodule: Grundlagen Coding und Machine Learning, Social Media und Community Management, Geschäftsmodelle und Businessplan, Kommunikations- und Verhandlungstechniken / Smart Products "KI Anwendungen für die Industrie", Automatisierung und Digitalisierung in der Produktion "SPS Entwicklung", Fabrikautomatisierung "IoT Framework", Systemtheorie und Modellierung "Komplexe Numerik und Modellierung mit Matlab", Assistenzsysteme und Robotik "Remote Labor zur Roboterarmsteuerung" oder Hardware-Kit; Bachelor-Thesis

- Lehrgangsmaterial:

Lehrbriefe, Fachliteratur / Lehrbücher, digitale Dokumente

Lehrgang Zeitaufwand:

  • Gesamtdauer: 48 Monate, gesamt 5882 Zeit-Std.
  • wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 28,5 Zeit-Std.

Lehrmaterialien:

  • Lehrbriefe, Fachliteratur / Lehrbücher, digitale Dokumente

Begleitender Unterricht: An bis zu 10 Tagen findet ein Vor-Ort-Seminar in Hamburg (Doberaner Weg 20, 22143 Hamburg) und an bis zu 14 Tagen Onlineseminare statt.

  • Nah-Unterricht: 176 Zeit-Std.

ZFU-Zulassungsnummer: 1160224

Bei der Dauer von 36 Monaten beträgt die Studiengebühr 13.968,00 Euro (36 Raten à 388,00 Euro).

Abschluss
Bachelor of Engineering (Studium) i
Unterrichtsart
Fernunterricht i
Fernstudium i

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
Beginnt laufend Fernunterricht 15216 
48 Raten zu 317 EUR
Fernunterricht

48 Monate

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren