Inhalt
Lehrgangsziel:
Prüfung zum Master of Science im Studiengang Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Logistik
Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes, grundständiges Hochschulstudium mit 210 ECTS vornehmlich aus den Bereichen Logistik, Supply Chain Managements, Wirtschaftswissenschaften und MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik); qualifizierte mindestens 1jährige Berufserfahrung bzw. vergleichbare Qualifikation, Englischkenntnisse auf Niveau B2; im Einzelnen siehe bitte Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
siehe bitte § 2 der Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule
Lehrgangsinhalte:
Prozessoptimierung in Supply Chains, Informationstechnologien in Logistik und SCM, Digitale Geschäftsmodelle und Strategien, Management der digitalen Transformation, Nachhaltiges Wirtschaften und Ressourcenmanagement, Digitale Produktion, Nachhaltigkeit in der Logistik, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in der Logistik, Zukunftstreiber in SCM: Menschen, Märkte, Services, IT und Umwelt; Modelle und Verfahren zur Planung logistischer Netze, Planung und Steuerung schlanker Logistikprozesse, Master-Thesis
- Lehrgangsmaterial:
Online-Module (Studienbriefe, Fachbücher, Tutorien, Podcasts, Lehrfilme etc.)
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 24 Monate, gesamt 2219 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 21,5 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Online-Module (Studienbriefe, Fachbücher, Tutorien, Podcasts, Lehrfilme etc.)
Begleitender Unterricht: als Vor-Ort-Seminare an vier Tagen oder teilweise auch als Live-Online-Seminare
- Nah-Unterricht: 32 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 1153823c
Die Module des Lehrgangs können auch einzeln belegt werden. Näheres hierzu ist beim Institut zu erfragen. Bei einer Studiendauer von 18 Monaten betragen die Studiengebühren 11.574,00 EUR (18 Raten à 643,00 EUR).