Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.470 Weiterbildungskursen von 650 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Master - Wirtschaftspsychologie

Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)

Inhalt

Lehrgangsziel:
Prüfung zum Master of Science im Studiengang Wirtschaftspsychologie

Abschluss: Master of Science (M.Sc.)

Teilnahmevoraussetzungen:
Bachelorabschluss in Wirtschaftspsychologie (180 CP), Studienbewerberinnen und -bewerber mit einem Bachelorabschluss in Psychologie müssen in ihrem Psychologiestudium einen wirtschaftspsychologischen Schwerpunkt belegt haben

Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
siehe bitte die "Studiengangspezifischen Bestimmungen" der Hochschule

Lehrgangsinhalte:
WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGISCHEN GRUNDLAGENMODULE - Digitales Change-Management, Digitalisierung in der Arbeits- und Organisationspsychologie, Sozialpsychologie der digitalen Interaktion, Psychologische Führungstheorie und Distance Leadership, Organisationslernen und Digitale Transformation; WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE MODULE - Strategische Mensch-Maschine-Partnerschaft und Künstliche Intelligenz, Digitale Strategien und Geschäftsmodelle, Innovationsmanagement; WISSENSCHAFTLICHE / METHODISCHE MODULE - Quantitative Forschungsmethoden, Qualitative Forschungsmethoden, Eignungs- und Organisationsdiagnostik, Forschungs- und Entwicklungsprojekt; WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGISCHE ANWENDUNGSKOMPETENZEN - Digitales Coaching, Prozessbegleitung, Lerncoaching, Karriereentwicklung

- Lehrgangsmaterial:

17 Pflichtmodule, Studienbriefe (Print und im PDF), Tutorials, Video- und Audioformate sowie Apps auf einer digitalen Lernplattform

Lehrgang Zeitaufwand:

  • Gesamtdauer: 30 Monate, gesamt 2709 Zeit-Std.
  • wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 21 Zeit-Std.

Lehrmaterialien:

  • 17 Pflichtmodule, Studienbriefe (Print und im PDF), Tutorials, Video- und Audioformate sowie Apps auf einer digitalen Lernplattform

Begleitender Unterricht: 30 Präsenztage in einem von 12 Studienzentren in Deutschland und Österreich (230 U-Std.), 64 Onlineseminare (160 U-Std.), fakultative Seminare werden darüber hinaus angeboten

  • Nah-Unterricht: 390 Zeit-Std.

ZFU-Zulassungsnummer: 1115921c

Die Module des Lehrgangs können auch einzeln belegt werden. Näheres hierzu ist beim Institut zu erfragen.

Abschluss
Master of Science (Studium) i
Unterrichtsart
Fernunterricht i
Fernstudium i

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
Beginnt laufend Fernunterricht 10980 
30 Raten zu 336 EUR, Prüfungskosten: 900 EUR
Fernunterricht

30 Monate

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren