Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.948 Weiterbildungskursen von 665 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Hundetrainer/in - Vorbereitung auf den Sachkundenachweis (gem. § 11 TierSchG Abs. 1 Nr. 8 f)

Inhalt

Lehrgangsziel:
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten, um selbstständig Hundetrainings zu planen und durchzuführen, die auf das Lernziel oder Verhaltensproblem des Hundes abgestimmt sind sowie die Vorbereitung auf den Erwerb eines Sachkundenachweises (gem. § 11 TierSchG Abs. 1 Nr. 8 f)

Abschluss: institutsinterne Prüfung

Teilnahmevoraussetzungen:
besonderen Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, es wird jedoch empfohlen, Erfahrung in der Erziehung von Hunden zu haben und ein Verständnis für die Arbeit mit diesen Tieren mitzubringen, vorausgesetzt wird außerdem, dass mindestens ein Hund und ein Hundehalter zur Verfügung stehen, um die Einsendeaufgaben erfüllen zu können; Technische Voraussetzungen: Endgerät mit Internetzugang, ein Gerät mit Filmfunktion (z.B. Smartphone)

Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung, erfolgreiche Bearbeitung aller Einsendeaufgaben, Teilnahme an 10 Live-Calls

Lehrgangsinhalte:
Grundlagen der Mensch-Hund-Beziehung - Sinnvolle Arbeitsweisen - Körpernahe Übungen - Liebevolle Konsequenz - Basisübungen - Wichtige Signale der Körpersprache im Training - Zusammen bewegen - Recht - Domestikation - Stressbewältigung und Ruheübungen - Pfotenarbeit - Unsicherer Stand - Apportarbeit - Ontogenese und Lerntheorie - Angst und wie du damit umgehen kannst - Bodenarbeit - Andere soziale Kontakte - Physiologie und Krankheiten - Vertrauenssache Rückwärtsgehen - Anatomie des Hundes - Distanz schafft Nähe - Kommunikation und Ethologie - Prüfungsvorbereitung - Start in die Selbständigkeit

- Lehrgangsmaterial:

Studienmappe mit Arbeitsmaterial, Begleitheft zum Lehrgang, 31 Video Kapitel, Skripte zu den Lernvideos auf einer digitalen Lernplattform

Lehrgang Zeitaufwand:

  • Gesamtdauer: 12 Monate, gesamt 542 Zeit-Std.
  • wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 10,5 Zeit-Std.

Lehrmaterialien:

  • Studienmappe mit Arbeitsmaterial, Begleitheft zum Lehrgang, 31 Video Kapitel, Skripte zu den Lernvideos auf einer digitalen Lernplattform

Begleitender Unterricht: 10 Termine für jeweils 90-minütige Live-Calls, 1 Prüfungstermin

  • Nah-Unterricht: 21 Zeit-Std.

ZFU-Zulassungsnummer: 7458424v

Nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben wird den Teilnehmern ein Abschlusszeugnis "Hundetraining" ausgestellt. Um das Zertifikat "Hundetrainer/in - Vorbereitung auf den Sachkundenachweis (gem. § 11 TierSchG Abs. 1 Nr. 8 f)" zu erhalten, ist zusätzlich zur erfolgreichen Absolvierung der Einsendeaufgaben die Teilnahme an 10 Live-Calls sowie das Bestehen der Abschlussprüfung erforderlich.

Unterrichtsart
Fernunterricht i
Sonstiges Merkmal
Hundetrainer/in [privatrechtlich]

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenPreisOrtBemerkungen
Beginnt laufend 3300 
12 Raten zu 275 EUR
Fernunterricht

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren