Inhalt
Lehrgangsziel:
Vermittlung von Kenntnissen und Praxiswissen zum Format Design Sprint
Abschluss: Nachweis ausreichender Vorbereitung
Teilnahmevoraussetzungen:
qualifizierter Schulabschluss, empfohlen werden erste Erfahrungen im Projektmanagement, im Design Thinking und in der Teamführung; Technische Voraussetzungen: Endgerät mit Internetzugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Lehrgangsinhalte:
Allgemeines Design Sprint Wissen * Design Sprint Phase: Problem verstehen * Design Sprint Phase: Lösungen entwickeln * Design Sprint Phase: Entscheiden * Design Sprint Phase: Prototypen * Design Sprint Phase: Testen
- Lehrgangsmaterial:
57 Lernvideos, Lernskripte, Beispiel- und Übungs-Dateien, Selbstkontrollaufgaben
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 3 Monate, gesamt 64 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 5 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 57 Lernvideos, Lernskripte, Beispiel- und Übungs-Dateien, Selbstkontrollaufgaben
Begleitender Unterricht: drei Online-Seminare
- Nah-Unterricht: 9 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7452123
Das Ablegen der Abschlussprüfung ist Voraussetzung für die Vergabe des Abschlusszertifikates.
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i