Inhalt
Lehrgangsziel:
Vorbereitung auf die Zertifikatsprüfung "Digitale Kompetenz im Job" der IHK Darmstadt, alternativ auf das entsprechende Abschlusszeugnis der SGD
Abschluss: institutsinternes Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Bearbeitung der Einsendeaufgaben, IHK-Zertifikat nach der Teilnahme an sechs obligatorischen Online-Veranstaltungen und Präsentation eine Projektarbeit im Rahmen eines Fachgespräches
Teilnahmevoraussetzungen:
IT-Grundkenntnisse im beruflichen oder privaten Umfeld, erste Erfahrungen in der beruflichen Praxis werden empfohlen, Technische Voraussetzung: PC mit Internetanschluss
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Lehrgangsinhalte:
Schützen und Vernetzen: sicher arbeiten in vernetzten und mobilen Umgebungen - Urheber - und Nutzungsrechte kennen, beachten und geltend machen - Suchen und Sichern: digitale Werkzeuge im Arbeitsprozess - Kommunizieren und Kooperieren: digitale Werkzeuge für die Zusammenarbeit nutzen - Optimieren und Lernen: Arbeitsprozesse mit digitalen Tools verbessern und "lebenslang lernen"
- Lehrgangsmaterial:
5 Module bestehend aus WebBased-Trainings (WBTs), Lernvideos und StudyBooklets (Studienhefte in elektronischer Form in den Formaten PDF und/oder HTML)
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 6 Monate, gesamt 206 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 8 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 5 Module bestehend aus WebBased-Trainings (WBTs), Lernvideos und StudyBooklets (Studienhefte in elektronischer Form in den Formaten PDF und/oder HTML)
Begleitender Unterricht: 6 Online-Seminare (obligatorisch für die Zulassung zur Zertifikatsprüfung)
- Nah-Unterricht: 34 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 5135423
Die Lehrgangskosten für die Variante mit dem Abschluss SDG-Zeugnis betragen 1.194,00 EURO, zahlbar in 6 Raten à 199,00 EURO
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i