Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.994 Weiterbildungskursen von 662 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Fachwirt/in - kaufmännische/r (HWO)

Gepr. kaufmännische/r Fachwirt/in nach (HWO) / Bachelor Professional für Kaufmännisches Management (HWO)

Inhalt

Lehrgangsziel:
Vorbereitung auf die die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Kaufmännischer Fachwirt nach der Handwerksordnung und Geprüfte Kaufmännische
Fachwirtin nach der Handwerksordnung-Bachelor Professional für Kaufmännisches Management nach der Handwerksordnung (Handwerksfachwirt-Bachelor Professional für Kaufmännisches Management-Fortbildungsverordnung - HwFwBAProKaufmMFV)

Abschluss: Fortbildungsprüfung zum /zur Gepr. kaufmännische/r Fachwirt/in nach (HWO) / Bachelor Professional für Kaufmännisches Management (HWO)

Teilnahmevoraussetzungen:
PC mit Internetanschluss

Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
siehe § 2 "Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung" der VO, sowie § 3 und 4 mit den Hinweisen zum Fortbildungsabschluss und dem Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Qualifikationen

Lehrgangsinhalte:
Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen analysieren und fördern -
Marketing nach strategischen Vorgaben gestalten - Betriebliches Rechnungswesen, Controlling, Finanzierung und Investitionen - Personalwesen und Personalführung - Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikationen

- Lehrgangsmaterial:

40 Studienhefte, 4 Lernaufgabensammlungen, Online-Trainings zu Präsentations- und Moderationstechniken, Fallstudien und Prüfungshilfen zur berufs- und arbeitspädagogischen Qualifikation, Situationsaufgaben zur Vorbereitung auf die Fachwirteprüfung

Lehrgang Zeitaufwand:

  • Gesamtdauer: 22 Monate, gesamt 662 Zeit-Std.
  • wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 7 Zeit-Std.

Lehrmaterialien:

  • 40 Studienhefte, 4 Lernaufgabensammlungen, Online-Trainings zu Präsentations- und Moderationstechniken, Fallstudien und Prüfungshilfen zur berufs- und arbeitspädagogischen Qualifikation, Situationsaufgaben zur Vorbereitung auf die Fachwirteprüfung

Begleitender Unterricht: 3 Online-Seminare (18 U.Std.) und 5 Tage Präsenzunterricht in Hamburg (40 U.Std.)

  • Nah-Unterricht: 58 Zeit-Std.

ZFU-Zulassungsnummer: 5139723v

Der Lehrgang kann auch in einer Variante ohne berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation (AEVO) belegt werden. Die Lehrgangsdauer beträgt dann 18 Monate, die Lehrgangskosten betragen 3402,00 EUR (18 Raten à 189,00 EUR). Die Industrie- und Handelskammern erheben Prüfungskosten in unterschiedlicher Höhe.

Abschluss
Fachwirt/in - kaufmännische/r (HwO) (Bundesweit einheitlich geregelt, PrüfO vom 15.12.20) i
Unterrichtsart
Fernunterricht i

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenPreisOrtBemerkungen
Beginnt laufend 4158 
22 Raten zu 189 EUR
Fernunterricht

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren