Inhalt
Die kontinuierliche qualifizierte Ausbildung ist systemisch orientiert und unterstützt Sie, transaktionsanalytische Professionalitäten zu entfalten.
D. h., Sie werden bestärkt, den eigenen Beratungsstil (weiter) zu entfalten und die professionellen sowie persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln.
Ihnen ist es möglich, sich auf das nationale Zertifikat „TA-Berater“, „TA-Coach“ und „TA-Pädagogen“ bzw. auf das internationale TA-Examen vorzubereiten. Gleichzeitig sind all diejenigen erwünscht, die keinerlei Zertifikationsabsichten haben, sich aber für die Integration der TA im (professionellen) Alltag entschieden haben.
Ein Ausbildungsjahr umfasst sechs Module. Sie finden jeweils freitags und samstags von 09.30 bis 18.00 Uhr statt.
In den sechs Ausbildungsmodulen in 2025 liegt der thematische Schwerpunkt auf der Entwicklung der eigenen Autonomie und auf der Unterstützung der Klienten, Klientinnen und Klientensysteme in Richtung Autonomie.
Termine und Themen in 2025 sind:
14.-15.03. „Das Selbstkonzept meiner Persönlichkeit kennenlernen“
09.-10.05. „Antreiber-Dynamiken und ihre Ressourcen“
27.-28.06. „Kontakttür zu Klientinnen und Klienten und das Prozesskommunikationsmodell“
05.-06.09. „Lösungsorientierte Kommunikation in spezifischen Kontexten und Selbstfürsorge"
24.-25.10. „Persönlichkeit entwickeln"
28.-29.11. „Autonomie und ihre Variablen"
- Zertifikat
- Transaktionsanalytische/r Coach
Transaktionsanalytische/r Berater/in - Förderungsart
- Bildungsurlaub (Bildungsfreistellung) i
- Unterrichtsart
- Präsenzunterricht