Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 19.193 Weiterbildungskursen von 651 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Potenziale innovativer KI-Lösungen im Personalmanagement

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Inhalt

In Kooperation mit dem Projekt „Arbeit SooNahe“

Im Zuge eines ca. 3,5-stündigen Workshops werden wir uns mit den Teilnehmenden zum einen den Chancen von KI und Digitalisierung im Personalmanagement nähern und dabei aber auch gleichzeitig Herausforderungen beleuchten. So werden wir beispielsweise Fragen behandeln, wie: „Wie ist der aktuelle Stand in kleinen und mittelständischen Unternehmen in Sachen Digitalisierung des Personalmanagements? Wo könnte es Optimierungspotenziale geben und inwiefern könnten diese durch KI bzw. Digitalisierungsmaßnahmen unterstützt werden?“

Gleichzeitig gehen wir auch schon einen Schritt weiter, wenn es dann um die konkrete Umsetzung eines solchen Digitalisierungsprojektes geht. So werfen wir einen Blick auf die nötigen technischen Voraussetzungen sowie die menschzentrierte Ausrichtung der Gestaltung und Einführung. Damit die Potenziale für die Teilnehmenden aber auch direkt anhand eines Beispiels greifbar werden, wird es zusätzlich einen Hands-on-Teil zum Thema Chatbot-Einsatz geben.

Agenda

  • Einführung
  • Status Quo – Personalmanagement
  • Zukunftsbild – Personalmanagement
  • KI- und Digitalisierungspotenziale im Personalmanagement (inkl. Hands-on)
  • Reflexion: Kriterien menschzentrierter KI-Gestaltung
  • Ausblick

Zielgruppe/Vorkenntnisse

  • KMU-Vertreter*innen
  • KI-Interessierte aus der Geschäftsleitung, Betriebsrat oder dem Angestellten-Kreis

WICHTIG!

Diese Veranstaltung ist kostenfrei.

Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am Workshop nur möglich ist, wenn Sie die Freistellungsbescheinigung und KMU-Erklärung Ihres Unternehmens am Termin vorlegen können. Diese Dokumente erhalten Sie nach Eingang der Anmeldung per Mail zugesandt.

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren