Inhalt
Lieferkettengesetz-Software-Seminar: Lieferkettengesetz und Software – Compliance und Transparenz in globalen Lieferketten gewährleisten
Das Lieferkettengesetz hat das Ziel, Unternehmen zur Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards entlang ihrer globalen Lieferketten zu verpflichten. Die richtige Software kann dabei helfen, die Anforderungen des Gesetzes effektiv umzusetzen und Compliance-Risiken zu minimieren. Dieses Seminar bietet einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen, Anforderungen und Lösungsansätze im Bereich Lieferkettenmanagement mit Fokus auf Softwarelösungen.
Inhalte
Einführung in das Lieferkettengesetz
Ziele und Hintergrund des Lieferkettengesetzes
Anwendungsbereich und rechtliche Anforderungen
Risiken bei Nichteinhaltung und mögliche Konsequenzen
Herausforderungen im Lieferkettenmanagement
Komplexität globaler Lieferketten verstehen
Identifikation von Risikobereichen und kritischen Lieferanten
Notwendigkeit einer transparenten Lieferkettendokumentation
Die Rolle von Softwarelösungen
Überblick über Softwarelösungen für das Lieferkettenmanagement
Funktionen und Einsatzmöglichkeiten von Compliance-Software
Auswahlkriterien und Implementierungsprozess
Integration von Lieferkettengesetz und Software in die Unternehmenspraxis
Strategien zur Umsetzung von Compliance-Anforderungen
Best Practices für die Implementierung und Nutzung von Softwarelösungen
Erfolgsfaktoren und Fallstricke bei der Einführung
Zukünftige Entwicklungen und Trends
Ausblick auf mögliche Weiterentwicklungen des Lieferkettengesetzes
Technologische Innovationen und deren Auswirkungen auf das Lieferkettenmanagement
Chancen und Herausforderungen für Unternehmen
- Unterrichtsart
- Online-Seminar
Präsenzunterricht