Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.913 Weiterbildungskursen von 665 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Prüfung: A1 Start Deutsch (KVHS)

Inhalt

Prüfung: A1 Start Deutsch
Die Bundesregierung hat die gesetzlichen Grundlagen für das Visumverfahren beim Ehegattennachzug geändert. Im Rahmen des Ehegattennachzuges muss in Zukunft der Nachweis einfacher Deutschkenntnisse erbracht werden. Dieser Nachweis kann durch die Sprachprüfung Start Deutsch 1 erbracht werden. Weitere Informationen bietet das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.

Die telc Sprachprüfungen auf der Stufe A1 eignen sich außerdem für Schüler, Studenten und Sprachlernende in der Erwachsenenbildung nach ca. 100-150 Unterrichtseinheiten.

Prüfungsteilnehmende können mit einer erfolgreich abgelegten telc Sprachprüfung ihre Sprachkenntnisse im Rahmen einer international anerkannten Kompetenzskala (nämlich dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen, kurz GER) dokumentieren, weil sich die telc Sprachprüfungen eng an den Richtlinien des GER orientieren.

Außerdem bekommen Prüfungsteilnehmende mit den telc Sprachprüfungen die Möglichkeit einer Erfolgskontrolle. Das motiviert zum Weiterlernen und lässt erkennen, dass Sprachenlernen, ob mit oder ohne Kurs, keine Reise ins Unbekannte ist, sondern erreichbare Zwischenstationen hat, die mit den telc Sprachprüfungen belegt werden können.

Weitere Informationen zur Stufe A1 finden Sie in der Darstellung des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (Sprachen / Allgemeine Hinweise) oder bei www.telc.net.

110 Euro für Kursteilnehmer/innen der VHS Bingen und KVHS Mainz-Bingen
130 Euro für externe Kandidat/innen
25 Euro zzgl. für Nachmeldungen nach Anmeldeschluss

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 4 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenPreisOrtBemerkungen
27.06.25 13:00 - 17:00 Uhr 130  55411 Bingen
D

max. 26 Teilnehmer



Referent/in: KVHS Mainz-Bingen

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

29.08.25 13:00 - 17:00 Uhr 130  s.o.

max. 26 Teilnehmer



Referent/in: KVHS Mainz-Bingen

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

24.10.25 13:00 - 17:00 Uhr 130  s.o.

max. 26 Teilnehmer



Referent/in: KVHS Mainz-Bingen

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

19.12.25 13:00 - 17:00 Uhr 130  s.o.

max. 26 Teilnehmer



Referent/in: KVHS Mainz-Bingen

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren