Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 19.193 Weiterbildungskursen von 651 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Getanztes Gebet aus dem HAGIOS-Zyklus I. und II.

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Inhalt

"Wechselnde Pfade, Schatten und Licht..."

Im Mittelpunkt des Nachmittags stehen Tänze zu den HAGIOS-Liedern des Komponisten Helge Burggrabe. Die Aussagekraft und Spiritualität dieser Musik und Texte werden vertieft durch bewegende und zu Herzen gehende, einfache Tanzformen, die Nanni Kloke hierzu entwickelt hat. Der Tanz in Verbindung mit den Liedern können einen inneren Raum eröffnen, den wir Menschen als heilig (altgriech. Hagios) und heilend erfahren dürfen. Im Tanzen können wir eine intensiv, körperliche Ausdrucksform des Gebetes erleben. Die Kompositionen von Helge Burggrabe laden ein zum Innehalten, Nachdenken und könnenunsere Suche nach dem Heiligen, nach Stille und Frieden anrühren. "Für Helge Burggrabe und Nanni Kloke ist es eine Form von konkreter Friedensarbeit, da die HAGIOS-Gesänge - gesungen und getanzt - zu innerem Frieden führen können, ohne den kein äußerer Friede denkbar ist" (aus: HAGIOS - gesungenes Gebet). In diesem Sinne werden wir an diesem Tag Tänze von Nanni Kloke aus dem HAGIOS-Zyklus erlernen und in einer Abschlussmeditation vertiefen.Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Das Seminar findet in der Familienbildungsstätte Simmern e.V. Aulergasse 8, 55469 Simmern statt.

Anmeldung erforderlich unter: Heidi Lehnart: tanz-heidi.lehnart@web.de, Tel.: 0152-343518306Hildegard Forster: hildegard.forster@web.de, Tel.: 0151-68544518


Dozent/in: Lehnart, Heidi

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren