Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 17.805 Weiterbildungskursen von 664 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Bibliolog Aufbaukurs - Nichtnarrative Texte

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Inhalt

In Gruppen gemeinsam biblische Texte zu erschließen - das ermöglicht die Methode des Bibliologs. Dabei ist der Text kein „Gegenüber“, sondern man identifiziert sich mit Rollen, die der Text anbietet - und „erlebt“ das biblische Geschehen sozusagen von innen heraus. So können sich ganz neue Blickwinkel auf scheinbar altvertraute Bibelstellen ergeben und mögliche Konsequenzen für das eigene Leben. In der Grundform des Bibliologs wird dabei mit erzählenden Texten aus der Bibel gearbeitet. Aber auch die Psalmen, die Weisheits- und Brieftexte können mit dieser Methode in Gruppen erschlossen werden. Dazu braucht es neben der Erfahrung mit der Grundform ein wenig mehr Handwerkszeug und methodisches Wissen. Dies soll in diesem Kurs vermittelt und geübt werden. Und so ganz nebenbei können das Gelernte aus dem Grundkurs ein wenig aufgefrischt und praktische Erfahrungen reflektiert werden. Und nicht zuletzt: Zwei Tage lang intensive Begegnungen mit biblischen Texten und „have fun!“, wie es Peter Pitzele, der „Erfinder“ des Bibliologs, als Devise für den Umgang mit der Bibel ausgibt.
Teilnahmevoraussetzung: Abschluss eines Bibliolog-Grundkurses mit einem Zertifikat

Dozent/in: Andrea Schwarz

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren