Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 25.233 Weiterbildungskursen von 652 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Qualitätsmanagement: Qualitätsmanager inkl. TÜV Zertifizierung

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Inhalt

  • QM-Systeme
  • Verantwortung der Leitung
  • Prozessmanagement
  • TQM (EFQM) und statistische Methoden
  • Management von Ressourcen
  • Strategieentwicklung
  • Qualitätsmanagement: Tools und Methodik (QFD und FMEA)
  • Analyse und Messung
  • Dokumentation
  • Programme zur Qualitätsverbesserung

Die Qualifizierung wird mit der Zertifizierungsprüfung durch den TÜV abgeschlossen.

Voraussetzungen:

  1. Deutsch in Wort und Schrift.
  2. Erfolgreich abgeschlossene Prüfung zum Qualitätsbeauftragten oder ein vom TÜV anerkannter vergleichbarer Abschluss. Ein entsprechender Nachweis über den Qualitätsmanager (TÜV) ist für eine spätere Akkreditierung des Qualitätsauditorzertifikates notwendig.
  3. Persönliches Eignungsgespräch im Rahmen der Fachberatung.

Ausnahmen sind in Absprache mit COMCAVE und dem jeweiligen Kostenträger, zum Beispiel der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter, möglich. Des Weiteren gelten die Zugangsvoraussetzungen des Kostenträgers.

Abschluss: TÜV-Zertifikat, Trägerzertifikat

Förderung: Bildungsgutschein, Bildungsscheck, Bildungsprämie, ESF

Praktikum: Optional/individuell

Kursart: Dozentengeleiteter Live-Unterricht am Campus od. an ausgewählten Standorten auch online von Zuhause möglich (50% od. 100% E-Learning) - jew. mit flexiblem Unterrichtsbeginn zwischen 8 Uhr u. 8.45 Uhr

Sonstiges Merkmal
Kurskategorie Berufliche Bildung

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 10 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
06.11.23 - 05.12.23 08:00 - 16:45 Uhr Ganztägig
Mo. und Di.
k. A. Heiligenstr. 7-9
67655 Kaiserslautern

max. 25 Teilnehmer

Kursdauer: 1 Monat

06.12.23 - 11.01.24 08:00 - 16:45 Uhr Ganztägig
Mi. und Do.
k. A. s.o.

max. 25 Teilnehmer

Kursdauer: 1 Monat

12.01.24 - 09.02.24 08:00 - 16:45 Uhr Ganztägig
Fr.
k. A. s.o.

max. 25 Teilnehmer

Kursdauer: 1 Monat

12.02.24 - 12.03.24 08:00 - 16:45 Uhr Ganztägig
Mo. und Di.
k. A. s.o.

max. 25 Teilnehmer

Kursdauer: 1 Monat

13.03.24 - 12.04.24 08:00 - 16:45 Uhr Ganztägig
Mi. und Fr.
k. A. s.o.

max. 25 Teilnehmer

Kursdauer: 1 Monat

15.04.24 - 15.05.24 08:00 - 16:45 Uhr Ganztägig
Mo. und Mi.
k. A. s.o.

max. 25 Teilnehmer

Kursdauer: 1 Monat

16.05.24 - 17.06.24 08:00 - 16:45 Uhr Ganztägig
Mo. und Do.
k. A. s.o.

max. 25 Teilnehmer

Kursdauer: 1 Monat

18.06.24 - 16.07.24 08:00 - 16:45 Uhr Ganztägig
Di.
k. A. s.o.

max. 25 Teilnehmer

Kursdauer: 1 Monat

17.07.24 - 16.08.24 08:00 - 16:45 Uhr Ganztägig
Mi. und Fr.
k. A. s.o.

max. 25 Teilnehmer

Kursdauer: 1 Monat

19.08.24 - 16.09.24 08:00 - 16:45 Uhr Ganztägig
Mo.
k. A. s.o.

max. 25 Teilnehmer

Kursdauer: 1 Monat

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren