Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.722 Weiterbildungskursen von 650 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Erfolgreiches Azubimarketing

Inhalt

Es wird schwieriger, qualifizierte Auszubildende für viele Unternehmen zu finden, insbesondere in Berufen, die aktuell nicht im Trend liegen. Das Ziel des Seminars besteht darin, den Teilnehmenden dabei zu helfen, die Stärken ihres Unternehmens und der angebotenen Ausbildungsberufe herauszuarbeiten. Durch den Austausch von Praxisbeispielen erfolgreicher Ausbildungsbetriebe können die Teilnehmenden ein eigenes Azubi-Marketingkonzept für ihr Unternehmen erstellen.- Die aktuelle Situation am Ausbildungsmarkt

  • Meine Anforderungen und Wünsche an die zukünftigen Auszubildenden
  • Employer-Brandung: Mein Unternehmen als exzellenten Ausbildungsbetrieb darstellen
  • Die besten Azubis für meinen betrieb gewinnen - moderne Strategien, die Bewerber ansprechen
  • Welche Zusatzleistungen kann ich anbieten: Zusatzqualifikationen, monetäre Leistungen
  • Erfolgreiche Beispiele anderer Betriebe
  • Wenn der "Wunsch-Azubi" nicht verfügbar ist, was dann?
  • Erfahrungsaustausch

    Ansprechpartner: Olivia Kingaby
    Telefon: +49.261.3047130
    Fax: +49.261.3047123
    Email: kingaby@ihk-akademie-koblenz.de

    Teilnahmebescheinigung

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 2 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
02.04.25 08:30 - 16:30 Uhr Ganztägig
Mi.
455  Josef-Görres-Platz 19
56068 Koblenz

max. 14 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 3

24.09.25 08:30 - 16:30 Uhr Ganztägig
Mi.
s.o.
455  s.o.

max. 14 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 3

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren