Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.766 Weiterbildungskursen von 665 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Online-Seminar: Traumasensibles Yoga

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Inhalt

Einfache Selbst-Hilfe-Übungen und zur Hilfe für andere

Wie es möglich ist, aus dem Erleben traumatischer Ereignisse neue Ressourcen zu schöpfen, zeigt Ihnen Diana Ivanova in diesem Online-Seminar. Dort bietet sie einfache Atem, Körper- und Achtsamkeit-Übungen aus Traumasensiblem Yoga (TSY) zur Selbst-Beruhigung, Stabilität und Sicherheit im eigenen Körper an. Es werden auch theoretische Kenntnisse vermittelt, um besser die Natur eines Traumas und dessen Wirkung in unserem Körper zu verstehen. Der Raum ist offen auch für Fragen, Selbst-Erfahrung und Austausch.Die Veranstaltung findet online statt. Teilnehmende müssen über eine stabile und Leistungsstarke Internetverbindung und einen PC bzw. ein Laptop möglichst mit Kamera und Mikrophon verfügen.

10 Termin(e)

Montag, 19:00 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenPreisOrtBemerkungen
11.03.24 - 10.06.24 19:00 - 20:30 Uhr 80  Online

Termine:
11.03.2024 von 19:00 bis 20:30 Uhr
18.03.2024 von 19:00 bis 20:30 Uhr
08.04.2024 von 19:00 bis 20:30 Uhr
15.04.2024 von 19:00 bis 20:30 Uhr
22.04.2024 von 19:00 bis 20:30 Uhr
29.04.2024 von 19:00 bis 20:30 Uhr
06.05.2024 von 19:00 bis 20:30 Uhr
13.05.2024 von 19:00 bis 20:30 Uhr
03.06.2024 von 19:00 bis 20:30 Uhr
10.06.2024 von 19:00 bis 20:30 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren