Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.772 Weiterbildungskursen von 649 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Geprüfte:r Fachwirt:in für Güterverkehr und Logistik (IHK)

Inhalt

Karriere dank Fachwirt: Die Qualifikation zum Fachwirt ist in der Wirtschaft sehr gefragt, denn sie vereint das berufsspezifische Fachwissen aus der klassischen Ausbildung mit betriebswirtschaftlichem Know-how. Fachwirte und Fachwirtinnen für Güterverkehr und Logistik steuern und überwachen kaufmännische Geschäftsprozesse in Betrieben des Gütertransportgewerbes und der Logistikdienstleistungen. So sind die Absolventen dieser Aufstiegsfortbildung optimal auf den nächsten Karriereschritt vorbereitet: auf ihren Einsatz als Führungskraft im mittleren Management. Das macht ein/-e Geprüfte/-r Fachwirt/-in Güterverkehr und Logistik: Fachwirte und Fachwirtinnen für Güterverkehr und Logistik üben in Betrieben des Transport- und Verkehrsgewerbes Leitungsfunktionen aus.

Kursinhalte
Entwickeln und vermarkten von Güterverkehrs- und Logistikdienstleistungen: Mitwirken bei der Gestaltung und Weiterentwicklung des Qualitäts- und Umweltmanagements, Bewerten der Entwicklungen auf den nationalen und internationalen Güterverkehrs- und Logistikmärkten und Ableiten von Maßnahmen, Ermitteln von Kundenbedürfnissen und Beraten von Kunden...

Zielgruppe
Diese Fortbildung ist ideal für Interessenten, die im Bereich Güterverkehr und Logistik arbeiten und nach einer Aufstiegsmöglichkeit suchen.

Anforderungen
Für die Teilnahme an der Aufstiegsfortbildung gelten die Prüfungsvoraussetzungen der IHK: Zur Prüfung wird zugelassen, wer Folgendes nachweist: eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen Ausbildungsberuf für den Bereich Güterverkehr und Logistik und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis im Bereich Güterverkehr und Logistik bis zum Zeitpunkt der IHK-Prüfung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf sowie eine mindestens zweijährige Berufspraxis im Bereich Güterverkehr und Logistik bis zum Zeitpunkt der IHK-Prüfung oder eine mindestens fünfjährige Berufspraxis im Bereich Güterverkehr und Logistik bis zum Zeitpunkt der IHK-Prüfung, wobei die Berufspraxis wesentliche Bezüge zu den Aufgaben in Logistik und Güterverkehr haben muss

Perspektiven
Fachwirte für Güterverkehr und Logistik verfügen neben grundsätzlichen betriebswirtschaftlichen und kaufmännischen Kenntnissen fundierte Fach- und Führungskompetenz. Sie werden als leitende Mitarbeiter in Unternehmen der Logistikbranche zur Steuerung komplexer logistischer und verkehrswirtschaftlicher Aufgaben eingesetzt. Aufgrund der Fähigkeiten und Kenntnisse, die durch diese Weiterbildung erlangt werden, qualifizieren sich die Absolventen für das mittlere Management und haben optimale Aufstiegsmöglichkeiten.

Abschluss
Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Abschluss
Fachwirt/in - Güterverkehr und Logistik (Bundesweit einheitlich geregelt, PrüfO vom 21.09.23) i
Förderungsart
Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i
Sonstiges Merkmal
rollstuhlgerecht

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren