Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.470 Weiterbildungskursen von 650 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

SolidWorks®

Inhalt

Die rechnergestützte Konstruktion durch Computer Aided Design (CAD) ist in allen industriellen Branchen zum festen Bestandteil geworden. Die Vorteile liegen sowohl in der Zeichenfunktion als auch in der Umsetzung von Änderungswünschen, der Vereinfachung von Routinearbeiten und Nachbereitungen. So können exakte virtuelle Prototypen erstellt werden, was die Anzahl an notwendigen Prototypen insgesamt reduziert und kostspielige Änderungen vermeidet.
SolidWorks® ist eine 3D-CAD-Software, mit der parametrische Modelle (Teile) erzeugt werden. Die Volumenmodelle werden anschließend mittels „Einschränkung von Freiheitsgraden“ zu anderen Teilen positioniert, sodass Baugruppen entstehen. Von den Einzelteilen und Baugruppen können nun automatisiert Zeichnungen abgeleitet werden.

Kursinhalte:
Benutzeroberfläche Grundlagen zur Skizzenerstellung Parametrische Bemaßung Erstellen von Referenzgeometrie Volumenmodellierung Erzeugen von Baugruppen Arbeiten mit der Toolbox Zeichnungsableitung und Schnitte Einfügen von Bemaßungen Erstellen von Stücklisten Konfigurationen.

Zielgruppe:
Die Weiterbildung richtet sich an Personen aus dem gewerblich-technischen Bereich wie technische Zeichner, Meister, Techniker, Konstrukteure und Ingenieure.

Anforderungen:
Es wird eine Berufsausbildung mit entsprechendem Fachwissen vorausgesetzt.

Perspektiven:
Mit dieser Fortbildung bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in allen Bereichen der gewerblichen und industriellen Wirtschaft. Als Einsatzgebiete kommen Ingenieurbüros oder auch Konstruktions- und Entwicklungsabteilungen im Maschinenbau, Werkzeugbau, Blechbearbeitung und Anlagenbau in Frage.

Abschluss:
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Förderungsart
Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i
Sonstiges Merkmal
rollstuhlgerecht

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren