Inhalt
In Deutschland gibt es bundesweit einen Mangel an pädagogischen Fachkräften. Oft haben diese somit im Kita-Alltag nicht die Zeit, sich ausreichend um ihre eigentlichen pädagogischen Aufgaben zu kümmern. Die Kita-Assistenz kann hier helfen und entlasten: Denn sie kümmert sich um alle nicht-pädagogischen Belange, hilft bei Mahlzeiten, Körperhygiene und organisatorischen Dingen. Sie kennt sich in Grundlagen der Pflege und bei rechtlichen Rahmenbedingungen aus und weiß, wie der Kita Alltag-organisiert ist. Zudem verfügen Kita-Assistenten über pädagogische Grundlagen, haben ein Händchen für den Umgang mit Kindern und generell Freude im Umgang mit Menschen.
Auch in Teilzeit möglich
Kursinhalte
Berufsbild; Rollen und Aufgaben: Kinderpflege als Beruf Das Wesen Kind – Menschenbild und Haltung Grundlagen der Erziehung, Erziehungsstile Kindliche Entwicklungsphasen, Persönlichkeitsentwicklung, Sozialkompetenz erlernen Kommunikation, Gesprächsführung Rechtliche Grundlagen Medienkompetenz Säuglingskunde Gesundheit Ernährung und Hauswirtschaft
Zielgruppe
Angesprochen sind Arbeitssuchende genauso wie Berufstätige, Personen ohne oder mit anderem Berufsabschluss, Interessenten an Teilzeitjobs oder zum Beispiel besondere Berufsgruppen wie (ehemalige) Soldaten.
Anforderungen
Vorausgesetzt wird Interesse an Pädagogik und am Umgang mit (kleinen) Menschen. Bei der späteren Anstellung (noch nicht bei Kursteilnahme) muss ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ohne Einträge vorgelegt werden. Außerdem wird für eine Anstellung oft auch ein mittlerer Schulabschluss (min. Hauptschulabschluss) gefordert.
Perspektiven
Kita-Assistenten werden zur Unterstützung der Pädagogen in Kindertageseinrichtungen dringend gesucht. Je nach Bundesland ist anschließend eine Ausbildung zum:zur Erzieher:in möglich.
Abschluss
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
- Förderungsart
- Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i
- Sonstiges Merkmal
- Kita-Helfer/in (für Menschen mit Behinderungen)
rollstuhlgerecht