Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.791 Weiterbildungskursen von 649 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Personalmarketing & Recruiting - Candidate?s Journey und Employee?s Experience

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Inhalt

Dieses Seminar gibt einen ersten Überblick darüber, wie mit der Employee?s Experience die Arbeitsumgebung und Personalprozesse analysiert werden können und welchen Beitrag diese Methoden zur Wertschöpfung im Unternehmen leisten können. Von der Stellenausschreibung bis zum Ausstieg aus dem Unternehmen - die Schnittstellen von Bewerbenden und Mitarbeitern werden beleuchtet und konkrete Handlungsempfehlungen definiert. Darüber hinaus werden den Teilnehmenden sinnvolle Anregungen für die interne Projektarbeit an die Hand gegeben.

Im Rahmen von Workshops wird mit den Teilnehmenden anhand selbst gewählter Beispiele die Umsetzung dieser Analysemethoden in die Praxis skizziert.- Begriffsdefinition und Abgrenzung - was bedeuten Employee?s Experience, Candidate?s Journey und Employee?s Journey?

  • Sinn & Zweck der Methoden und ihre Bedeutung für die Personalsuche und Mitarbeiterbindung
  • Vorgehensweise einer Projektierung (sinnvolle Schnittstellen finden, Rollen & Anspruchsgruppen einbinden)
  • Schnittstellenprobleme auslesen und richtig antizipieren
  • Evaluation und passende Datenanalysen - KPI?s finden, die zur Wertschöpfung im Unternehmen beitragen
  • Automatisierte Lösungen für den Employee Experience - welche passt und was ist bei den Schnittstellen zu anderen HR-Managementsystemen zu beachten
  • Grenzen der Methoden erkennen und richtig kommunizieren

    Ansprechpartner: Kathleen Zinselmeier
    Telefon: +49.261.3047177
    Fax: +49.261.3047123
    Email: zinselmeier@ihk-akademie-koblenz.de

    Teilnahmebescheinigung

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 2 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
05.03.24 08:30 - 16:30 Uhr Ganztägig
Di.
425  Josef-Görres-Platz 19
56068 Koblenz

max. 12 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 3

10.09.24 08:30 - 16:30 Uhr Ganztägig
Di.
s.o.
425  s.o.

max. 12 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 3

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren