Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 22.510 Weiterbildungskursen von 640 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Empathisch führen Empathie als Schlüsselkompetenz erfolgreicher Führung

Inhalt

Inhalte:

  • Einführung in das empathische Führen: Definition, Bedeutung und Vorteile.
  • Die Rolle der Selbstwahrnehmung und Selbstregulierung (Vorstellung des Mesource® Meeting) in der empathischen Führung
  • Die Bedeutung von Vertrauen in der Führung und der Entwicklung starker Arbeitsbeziehungen
  • Die Kunst empathischer Kommunikation und des Feedbacks
  • Die Rolle der Empathie bei der Schaffung einer motivierenden und gesundheitsfördernden Arbeitsumgebung
  • Empathische Strategien zur Konfliktlösung und Förderung einer kooperativen Arbeitskultur
  • Praktische Übungen und Tools (z.B. aus dem emTrace® - Emotionscoaching) zur Stärkung empathischer Führungsfähigkeiten
  • Transfer in den persönlichen Führungsalltag

Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte in der Sozialen Arbeit, im Bildungs- und Gesundheitswesen

Referentin: Kirsten Glaser, Dipl.-Sozialpädagogin, emTrace®-Mastercoach, Systemische Beraterin (SG), Trainerin für mentale Gesundheit, Ingelheim

Förderungsart
Bildungsurlaub (Bildungsfreistellung) i
Unterrichtsart
Präsenzunterricht
Sonstiges Merkmal
rollstuhlgerecht

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren