Inhalt
Zweiteilige Weiterbildung zu Aufstellungsformaten für Einzelberatung, Supervision und Coaching.
Möglichkeiten von Strukturaufstellungen im Supervisions- und Beratungskontext:
- Komplexe, innere und äußere Beziehungsmuster werden „in den Raum gestellt“ anschaulich Interdependenzen können leichter erkannt werden.
- Klient:innen erleben „Super–Vision“ — einen guten Überblick aus gesunder Distanz zu Problemfeldern.
- Neue Perspektiven und alternative Lösungsmöglichkeiten sowie deren mögliche Konsequenzen können erprobt werden.
- Ressourcen können bewusst gemacht werden. Weitere Handlungsoptionen zeigen sich.
- Die Lösungskompetenz der Klient:innen wird durch das Verstellen der Figuren im Raum sowohl kognitiv wie emotional und durch das Wahrnehmen von Bewegungsimpulsen gestärkt.
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte in der Sozialen Arbeit, im Gesundheits- und Bildungswesen sowie in der Seelsorge und geistlichen Begleitung.
Modul 1
06.03.-08.03.2024
- Grundlagen der aktuellen Forschung zu Strukturaufstellungen (verschiedene Schulen, Weltanschauung (Ethik), Haltung und Rolle der Aufstellungsbegleitung, repräsentierende Wahrnehmung, Intuition und somatische Intelligenz, Effizienz, u.a.)
- Grammatik von Strukturaufstellungen, Interventionsmöglichkeiten, lösungsorientierte Gesprächsführung zur Auftragsklärung
- Unterschiedliche Methoden des „In-den-Raum-Stellens“ (Systembrett, Skulpturarbeit, Bodenanker)
- Arbeiten an eigenen Fallbeispielen.
Modul 2
24.04.-26.04.2024
- Erproben, Vertiefen und Reflektieren unterschiedlicher Methoden (auch Onlineaufstellung), Strukturformate und Interventionsmöglichkeiten an eigenen Fallbeispielen
- Erkennen und Reflektieren von Ebenenwechseln (beruflicher Kontext, familiärer Kontext, transgenerationaler Kontext) im Prozess von Strukturaufstellungen
- Stabilisierende Methoden bei heftigen Emotionen und körperlichen Reaktionen
- Methoden der Selbstfürsorge der Beratenden bei der Arbeit mit Strukturaufstellungen
Rferentin: Dr. Isolde Macho, Theologin, dialogisch-systemische Beraterin und Aufstellungsbegleiterin, Mediatorin, Traumaberaterin (PITT),Resilienz- und Achtsamkeitstrainerin, Idstein.
- Förderungsart
- Bildungsurlaub (Bildungsfreistellung) i
- Unterrichtsart
- Präsenzunterricht
- Sonstiges Merkmal
- rollstuhlgerecht