Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.277 Weiterbildungskursen von 639 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Italienisch lernen in 4 Stunden (Online)

Inhalt

"Sprachenlernen im Schnellverfahren" für den Urlaub

?Vorrei mangiare una pizza e vorrei bere un espresso?  Wenn Sie während einer Urlaubsreise mit ein wenig Sprachkenntnissen glänzen können, werden viele Landsleute Sie mit ganz anderen Augen anschauen und das Eis ist innerhalb von Minuten gebrochen.Das Kurskonzept dieses Kurses aus der Seminarreihe "Sprachenlernen im Schnellverfahren" verspricht, dass sich die Teilnehmenden schon nach kurzer Zeit in einfachen Sätzen auf Italienisch unterhalten können. Grundlage ist die Konzentration auf das Wesentliche unter ständiger Beachtung des Ziel- und des Zeitaspektes. Der Kurs kann ohne Vorkenntnisse besucht werden und richtet sich an alle Interessierten - egal ob für Ihren nächsten Urlaub oder für geschäftliche Kontakte. In nur vier Stunden werden grundlegende Sprachkenntnisse vermittelt, die Struktur der Sprache aufgezeigt und einige Wörter erlernt. Das verspricht der Sprachentrainer Klaus Bylitza. Dieser ist seit 2004 als unabhängiger Trainer im Bereich Sprachen-Coaching tätig und unterstützt Unternehmen und Menschen beim Going International, mittlerweile in 17 Sprachen. Das Unterrichtstempo ist sehr zügig und verlangt Ihre volle Konzentration! Dieser intensive Einstieg in die Sprache bietet Ihnen eine hervorragende Grundlage, um anschließend selbständig das Vokabular und die Sprechpraxis zu erweitern.

2 Termin(e)

Di, Do, 18:30 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
19.03.24 - 21.03.24 18:30 - 20:30 Uhr Abends
Di. und Do.
59  Online

Termine:
19.03.2024 von 18:30 bis 20:30 Uhr
21.03.2024 von 18:30 bis 20:30 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren