Inhalt
- (Weiter-)Entwicklung eines professionellen Profils und einer professionellen Haltung als Kita-Sozialarbeiter:in
- Selbst- und Praxisreflexion, Analyse und Gestaltung der Rolle als Kita-Sozialarbeiter:in
- Struktur, Identität und der Ort der Kita-Sozialarbeit
- Konzepte und Instrumente der Kita-Sozialarbeit
- Beratungskonzepte und –methoden
- Kinderschutz
- Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
- Netzwerk- und Sozialraumanalyse
Zielgruppe: Kita-Sozialarbeiter:innen
Referentinnen:
- Prof.in Dr. Vanessa Schnorr, Erziehungswissenschaftlerin, Professorin für Methoden der Sozialen Arbeit an der Katholischen Hochschule Mainz
- Sylvia Thielen, Dipl.-Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin, Systemische Beraterin und Therapeutin
- Förderungsart
- Bildungsurlaub (Bildungsfreistellung) i
- Unterrichtsart
- Präsenzunterricht