Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 22.510 Weiterbildungskursen von 640 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Vom Konzept zur Praxis. Gelingensbedingungen guter Kita-Sozialarbeit in Rheinland-Pfalz entwickeln

Inhalt

  • (Weiter-)Entwicklung eines professionellen Profils und einer professionellen Haltung als Kita-Sozialarbeiter:in
  • Selbst- und Praxisreflexion, Analyse und Gestaltung der Rolle als Kita-Sozialarbeiter:in
  • Struktur, Identität und der Ort der Kita-Sozialarbeit
  • Konzepte und Instrumente der Kita-Sozialarbeit
  • Beratungskonzepte und –methoden
  • Kinderschutz
  • Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
  • Netzwerk- und Sozialraumanalyse

Zielgruppe: Kita-Sozialarbeiter:innen

Referentinnen:

  • Prof.in Dr. Vanessa Schnorr, Erziehungswissenschaftlerin, Professorin für Methoden der Sozialen Arbeit an der Katholischen Hochschule Mainz
  • Sylvia Thielen, Dipl.-Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin, Systemische Beraterin und Therapeutin
Förderungsart
Bildungsurlaub (Bildungsfreistellung) i
Unterrichtsart
Präsenzunterricht

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren