Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 12.216 Weiterbildungskursen von 628 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Ergebnisorientierte Verhandlungsführung - überzeugend und zielsicher im Abschluss

Inhalt

Von der Ausschreibung bis zur Fertigstellung ist der gesamte Bauprozess, neben der eigentlichen Ingenieurstätigkeit geprägt von einer Fülle von Verhandlungen. Hier gilt es mit psychologisch und rhetorisch klugen Verhandlungsmethoden seine Geschäftspartner ergebnisorientiert zu überzeugen, ohne dabei die Beziehung nachhaltig zu stören. Es gilt aber auch unfaire Taktiken beim Verhandlungspartner frühzeitig zu erkennen und abzuwehren.

Dieses Seminar bietet rhetorische Tipps und verhaltenspsychologische Hinweise einer für beide Seiten ergebnisorientierten und konfliktarmen Verhandlungsführung.

Inhalt

  • Tipps und Strategien zur effektiven Verhandlungsvorbereitung
  • Hinweise zur psychologischen Einschätzung von Verhandlungspartnern
  • Strategien und Techniken erfolgreicher Verhandlungsführung
  • Winke, wie man die eigenen Argumente vorteilhaft und überzeugend darstellt
  • psychologisch kluge Verhaltenseinstellungen auf “schwierige“ Verhandlungspartner (hyperkritisch, arrogant, rechthaberisch, cholerisch usw.)
  • rhetorisch und psychologisch kluges Verhalten beim Überbringen unangenehmer Nachrichten (z.B. Bauablaufstörungen, Bauzeitenverzögerungen, Nachträge etc.)
  • unfaire Verhandlungstaktiken und rhetorische Fallen rechtzeitig erkennen und erfolgreich abwehren
  • in und mit Teams psychologisch klug verhandeln
  • persönliche Angriffe souverän abwehren und rhetorisch klug auflösen
Förderungsart
Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i
Unterrichtsart
E-Learning

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren