Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.233 Weiterbildungskursen von 639 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Energiesparen zuhause - 20 Prozent weniger Stromverbrauch

Inhalt

Die Reduzierung des Stromverbrauchs und der Heizenergie machen sich direkt im Geldbeutel der Verbraucher:innen bemerkbar und sind gut für das Klima. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz startet daher Anfang September eine Vortragsreihe im Rahmen ihrer Energiesparkampagne "20 Prozent weniger Heizenergie und Stromverbrauch ? mindestens!". In Präsenz- und Online-Vorträgen im ganzen Bundesland geben die unabhängigen Energieexpert:innen der Verbraucherzentrale hilfreiche Tipps zum Energiesparen im Alltag. Dabei werden sowohl einfache und kostengünstige als auch umfangreichere Maßnahmen erläutert. Das Ziel sind Einsparungen von mindestens 20 Prozent, um so mögliche Preisschwankungen auf dem Energiemarkt abzufedern. Über die EnergieberatungDie Energieberatung der Verbraucherzentrale berät Hausbesitzer:innen, Wohnungseigentümer:innen und Mieter:innen kompetent und unabhängig bei allen Fragen des Energiesparens - von der Heizungsanlage, über Fenster und Wärmedämmung bis hin zur Nutzung erneuerbarer Energien und zum Stromverbrauch. Ingenieur:innen, Architekt:innen und Physiker:innen stehen in 70 Standorten im Land für kostenlose persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung. Falls für die Fragestellung sinnvoll, findet die Energieberatung der Verbraucherzentrale gegen eine geringe finanzielle Eigenbeteiligung bei den Ratsuchenden zu Hause statt. Wer Probleme hat, seine Energierechnungen zu bezahlen oder gar von einer Strom- oder Gassperre betroffen ist, kann sich an die Energiekostenberatung der Verbraucherzentrale wenden. Jurist:innen beraten darüber hinaus zu allen rechtlichen Fragen rund um Versorgungsverträge.Standorte, Sprechzeiten und weitere Informationen zur Energieberatung der Verbraucherzentrale sind unter www.energieberatung-rlp.de zu finden

1 Termin(e)

Montag, 18:30 Uhr

Sonstiges Merkmal
rollstuhlgerecht

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
15.01.24 18:30 - 20:00 Uhr Abends
Mo.
kostenlos Neue Straße 13
55606 Kirn
Deutschland

Dieser Kurs ist barrierefrei

Termine:
15.01.2024 von 18:30 bis 20:00 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren