Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 12.216 Weiterbildungskursen von 628 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Farben des Winters - Monochrome Schönheit malen

Inhalt

Zielgruppe: Experimentierfreudige (Wieder)-Einsteiger/-innen und neugierige Fortgeschrittene
Inhalt: Von wegen alles Grau in Grau ? wenn wir den Winter als Übergang zwischen Herbst und Frühling begreifen, entdecken wir eine Palette von Braun-, Blau- und Grüntönen, vielleicht schon einen Tupfen Gelb!
Wir erkunden Farbkompositionen, Tusche- und Grafitlinien, die den trockenen Ästen und Gräsern draußen entsprechen, probieren mit Aquarellfarben Himmelsstimmungen aus.

Am Samstag können wir je nach Wetter auch draußen in unseren Skizzenbüchern Eindrücke einfangen, die wir dann in unseren mehr oder weniger abstrakten Bildern verarbeiten.

Dies ist ein Kleingruppenkurs mit 6 bis 8 Teilnehmenden.

Sie benötigen: Aquarellblock DIN A4/A3 300 g Grain Fin, Aquarellskizzenbuch DIN A5, Aquarellfarben und Tuschen (keine Tinten!) nach Wahl, z. B. Sepia, Paynes Grau bläulich, weitere Erd- und Grautöne, wasserlösliche Grafitstifte/-blöcke, Aquarellpinsel, China- oder Acrylpinsel, Zeitungspapier zum Abdecken der Tische

2 Termin(e)

Fr, Sa, 18:00 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
23.02.24 - 24.02.24 WE Wochenende
Fr. und Sa.
65  Karmeliterplatz 1
55116 Mainz
Deutschland

Termine:
23.02.2024 von 18:00 bis 20:00 Uhr
24.02.2024 von 14:00 bis 18:00 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren