Inhalt
Die Linse zählt zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt. Es gibt kaum eine andere Gemüseart, die derart vielfältig ist. Sie wird seit mehr als 8.000 Jahren angebaut und es gibt weltweit über 3.000 verschiedene Sorten. Ihren Ursprung hat sie im Orient. Über Ägypten und später dann Rom gelangte die Linse nach Europa. In Deutschland zählt die Linse neben Erbsen und Bohnen zu den wichtigsten Hülsenfrüchten. Früher galten Linsen als Arme-Leute-Essen. Doch das hat sich geändert.
Zu den hierzulande bekanntesten Linsen zählen unter Anderem: gelbe und rote Linsen, Tellerlinsen, Belugalinsen und Puy-Linsen.
All diese Sorten unterscheiden sich in Farbe, Form, Konsistenz und Geschmack.
Sogar in der Gourmet-Küche werden Linsen immer wieder eingesetzt. Aus ihnen lassen sich Eintöpfe, indische Dals, Aufstriche, Bratlinge, Salate und viele andere Speisen zubereiten. Linsen sind ein sehr vielseitiges, haltbares, sehr sättigendes und preiswertes Nahrungsmittel. Lernen Sie die verschiedenen Linsen in diesem Kurs kennen und zuzubereiten.
1 Termin(e)
Mittwoch, 17:45 Uhr
- Sonstiges Merkmal
- rollstuhlgerecht