Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 22.510 Weiterbildungskursen von 640 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Linsen ? bunt, gesund und vielfältig

Inhalt

Die Linse zählt zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt. Es gibt kaum eine andere Gemüseart, die derart vielfältig ist. Sie wird seit mehr als 8.000 Jahren angebaut und es gibt weltweit über 3.000 verschiedene Sorten. Ihren Ursprung hat sie im Orient. Über Ägypten und später dann Rom gelangte die Linse nach Europa. In Deutschland zählt die Linse neben Erbsen und Bohnen zu den wichtigsten Hülsenfrüchten. Früher galten Linsen als Arme-Leute-Essen. Doch das hat sich geändert. 
Zu den hierzulande bekanntesten Linsen zählen unter Anderem: gelbe und rote Linsen, Tellerlinsen, Belugalinsen und Puy-Linsen.
All diese Sorten unterscheiden sich in Farbe, Form, Konsistenz und Geschmack. 
Sogar in der Gourmet-Küche werden Linsen immer wieder eingesetzt. Aus ihnen lassen sich Eintöpfe, indische Dals, Aufstriche, Bratlinge, Salate und viele andere Speisen zubereiten. Linsen sind ein sehr vielseitiges, haltbares, sehr sättigendes und preiswertes Nahrungsmittel. Lernen Sie die verschiedenen Linsen in diesem Kurs kennen und zuzubereiten.

1 Termin(e)

Mittwoch, 17:45 Uhr

Sonstiges Merkmal
rollstuhlgerecht

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
21.02.24 17:45 - 21:15 Uhr Abends
Mi.
62  Karmeliterplatz 1
55116 Mainz
Deutschland

Dieser Kurs ist barrierefrei

Termine:
21.02.2024 von 17:45 bis 21:15 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren