Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 12.216 Weiterbildungskursen von 628 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Ein Konflikt zwischen Pflicht und Liebe

Inhalt

Zielgruppe: alle, die sich für die Antike, für Literatur, Mythen, Psychologie interessieren
Vorkenntnisse: nicht erforderlich
Inhalt: Apollonios Rhodios (3. Jh. v. Chr.) schildert in seinem Epos, wie Griechen, die Argonauten, ein Goldenes Vlies aus Kolchis, einem Land am Schwarzen Meer, heimholen wollen. Der König der Kolcher stellt Bedingungen, deren Erfüllung übermenschliche Kräfte erfordern würden. Seine Tochter Medea verliebt sich in den Griechen Jason, vergeblich kämpft sie gegen die Liebe an. Sie hilft ihm, verlässt ihr Elternhaus und flieht mit ihm.
Die Ereignisse werden aus der Sicht Medeas erzählt. Die bedeutende Rolle, die der Frau zugesprochen wird, gehört zu den Innovationen des Apollonios.
Gemeinsame Lektüre, Interpretation, Diskussion
Sie benötigen: Apollonios von Rhodos: Die Fahrt der Argonauten, Reclam

10 Termin(e)

Donnerstag, 18:15 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
08.02.24 - 18.04.24 18:15 - 19:45 Uhr Abends
Do.
88  Karmeliterplatz 1
55116 Mainz
Deutschland

Termine:
08.02.2024 von 18:15 bis 19:45 Uhr
15.02.2024 von 18:15 bis 19:45 Uhr
22.02.2024 von 18:15 bis 19:45 Uhr
29.02.2024 von 18:15 bis 19:45 Uhr
07.03.2024 von 18:15 bis 19:45 Uhr
14.03.2024 von 18:15 bis 19:45 Uhr
21.03.2024 von 18:15 bis 19:45 Uhr
04.04.2024 von 18:15 bis 19:45 Uhr
11.04.2024 von 18:15 bis 19:45 Uhr
18.04.2024 von 18:15 bis 19:45 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren